Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AIrbrush: a transdiciplinary value-sensitive study of biases and stereotypes in AI-generated Global Health images, and their significance for science and society

Projektbeschreibung

Näher herangehen, um globale Gesundheitsbilder neu zu denken

Globale Gesundheitsbilder enthalten oft voreingenommene Stereotypen und verstärken schädliche Ansichten aus der Kolonialzeit. Diese Stereotypen werden durch KI erlernt und weitergetragen, wodurch gesellschaftliche Vorurteile noch verstärkt werden. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt AIrbrush wird fortgeschrittene KI einsetzen, um Bilder zu generieren und zu bewerten, um eine gerechte globale Gesundheitsdarstellung zu fördern. Das Projektteam befasst sich insbesondere mit der gezielten Generierung und wertorientierten Bewertung von KI-generierten Bildern. Sein Ansatz zielt darauf ab, die globale Gesundheit und ihre visuelle Kultur zu dekolonialisieren, indem es die Reproduktion einseitiger Darstellungen durch KI analysiert, bewertet und theoretisiert. Die Projektergebnisse werden in wissenschaftliche Artikel, Webinare, die Zusammenarbeit mit der WHO-Forschungsgruppe für künstliche Intelligenz und Ethik sowie in Kunstausstellungen einfließen und so für sektorübergreifende Veränderungen sorgen.

Ziel

This project engages with the proliferation of abusive and biased stereotypes from colonial and humanitarian photography through generative AI technology, and investigates their consequences for science and society. This is a pressing issue: AI simultaneously absorbs and learns from real images, which, in the case of global health, have been marked by racism, coloniality and sexism, meaning that given images become a cluster for generative AI to learn from biased depictions and perpetuate negative stereotypes. Such cycles have to be studied and eliminated in order to move toward more equal postcolonial societies and promote a culture of value-sensitive depictions of vulnerable people. The project builds and greatly expands on the emerging methodology of purposeful generation and value-sensitive evaluation of AI-generated Global Health visuals, recently pioneered by Prof. Koen Peeters (the supervisor) and Dr. Alenichev, and encapsulated in a Lancet Global Health Article in August 2023. Offering a first-ever systematic study of AI-generated Global Heath visuals, AIrbrush sets five core objectives and asks: How should the international community account for generative AI as part of the internationally set goal of decolonizing Global Health and its visual culture, and tackle biased depictions of race, class, gender, and other socially enacted markers of similarity and difference? AIrbrush answers this question by analysing the substrate of the real global health images AI learns from, evaluates the learning progress and the reproduction and modification of such tropes by AI, theorizes this relationship and outlines societal outcomes with regard to the future of respectful depictions in the AI era. The findings from this study will be encapsulated as academic articles, a thematic webinar, a collaboration with the WHO AI and Ethics research group, and an art exhibition at ITM (the host) and in other places, among other outputs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUUT VOOR TROPISCHE GENEESKUNDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
NATIONALESTRAAT 155
2000 ANTWERPEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0