Projektbeschreibung
Die Auswirkung von Stickstofffixierern auf die ozeanische Stickstofferzeugung verstehen
In der Meeresumgebung spielen Primärproduzenten bei der Aufnahme und Umwandlung von überschüssigem Kohlendioxid in organische Partikel eine entscheidende Rolle. Dieser Prozess kann jedoch zu Sauerstoffzehrung führen, da die Respiration des absinkenden organischen Materials dem Bodenwasser Sauerstoff entzieht. Es ist davon auszugehen, dass spezialisierte Mikroorganismen, sogenannte Diazotrophe, Stickstoff fixieren können und somit einen großen Teil des Stickstoffs im Meer produzieren. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts NIPROFEED besteht darin, die Hypothese zu erkunden, dass Diazotrophe die Partikelbildung verstärken und eine positive Rückkopplungsschleife in Gang setzen können, die sich auf den Kohlendioxidexport und die Sauerstoffgehalte auswirkt. Das Projektteam wird zu einem besseren Verständnis der Meereswissenschaften beitragen und damit die Nachhaltigkeitsziele der EU unterstützen.
Ziel
The project ‘NIPROFEED’ delves into the vital interplay between primary producers, nitrogen fixation, and particle dynamics in aquatic ecosystems. Primary producers play a crucial role in capturing roughly one third of excess carbon dioxide and converting it into organic particles, central to the ocean's biological pump. This process, however, contributes to oxygen depletion as sinking particles lead to organic matter respiration and subsequent deoxygenation of bottom waters. Diazotrophs, specialised microbes capable of nitrogen fixation, provide a significant portion of nitrogen input into oceans, supporting primary production. NIPROFEED introduces the hypothesis that diazotrophs supplying nitrogen to primary producers can amplify particle formation, initiating a positive feedback loop that impacts carbon export and oxygen levels. To explore this feedback loop, NIPROFEED will employ cutting-edge techniques, including high-throughput sequencing, single-cell rate measurements and biogeochemical modelling. This will unravel the composition and functional role of free-living and particle-bound diazotrophs, shedding light on their contribution to nitrogen/carbon fixation. By implementing these parameters into an integrated model the intricate relationship between nitrogen fixation and primary productivity will be investigated. Addressing this hypothesis, NIPROFEED aspires not only contribute significantly to scientific advancements in the field of marine science but also aligns with EU sustainability goals by shedding light on climate change impacts on our ocean.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35195 Vaxjo
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.