Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circulating Extracellular vesicles (cEVs): a novel nutrient delivery mechanism and therapeutic target in metabolic pathologies (METEV)

Ziel

The sensing of blood nutrient availability, storage, and delivery requires robust inter-tissue crosstalk mechanisms which, for the last 70 years, we have still trying to understand in health and disease. When these mechanisms fail, metabolic pathologies such as Metabolic Syndrome (MetSy) ensue. MetSy is a complex entity that has emerged as a worldwide epidemic. The lack of knowledge of its nature, the absence of any efficient treatment, and the increasing prevalence imply a major public health concern. MetSy is defined as abdominal obesity, insulin resistance, misbalance in lipid profile, and high cardiovascular and diabetes type 2 risks. These factors, dysregulated simultaneously, suggest an underlying mechanism linking all these metabolic impairments. In 2019, I published an article proposing a novel nutrient delivery mechanism from blood to tissues based on extracellular vesicles (EVs) biology. Since then, other groups have corroborated our findings, supporting the idea that, as a complementation of the classical nutrient delivery mechanisms, EVs in circulation (cEVs) are able to deliver metabolic fuels from blood to tissues. While this new cEVs-based mechanism is occurring in healthy subjects, we dont know if it is falling in MetSy patients, or even if it is relevant enough to alter human physiopathology. METEV aims to study these last two concepts, to address a better understanding of metabolic pathologies, in particular, the role of cEVs in the development of MetSy. My main personal objective is to learn (training) and take advantage of cutting-edge technologies to improve the knowledge of metabolic pathologies with potential relevant implications in multiple fields of medicine. This will allow forging future interdisciplinary collaborations with professionals from different areas. The present MSCA enables the development of my own collaborative network, as I will work at the Hospital La Fe (Spain), with a secondment at Aalborg University Hospital (Denmark).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION DEL HOSPITAL UNIVERSITARIO LA FE DE LA COMUNIDAD VALENCIANA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
AV FERNANDO ABRIL MARTORELL 106
46026 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0