Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar To Value

Projektbeschreibung

Solarbetriebene Lösung gegen CO2-Emissionen und Kunststoffabfall

Klimaneutralität oder negative Nettoemissionen sind entscheidend, um die globale Erwärmung zu stoppen. Das Ziel der EU sind 40 % weniger Emissionen und 32 % mehr erneuerbare Energie bis 2030. Auch die massive Ansammlung an PET-Kunststoffabfall ist ein erhebliches Umweltproblem. Innovative Recyclinglösungen sind hier dringend gefragt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt SolVa mit einem solarbetriebenen System eine Lösung vorgestellt, CO2 in Kraftstoffe umzuwandeln und gleichzeitig PET-Abfall zu recyceln. Mit fortschrittlichen Elektrokatalysatoren wird ein effizientes System zur photoelektrochemischen CO2-Reduktion und PET-Oxidation entwickelt. Mit diesem interdisziplinären Ansatz könnten autonome PEC-Zellen zur dualen CO2- und PET-Verarbeitung hergestellt werden.

Ziel

To combat global warming, achieving net-zero or net-negative CO2 emissions is imperative. The EU, aligning with the Paris Agreement, aims to reduce emissions by 40% and increase renewables share to 32% by 2030. Another challenge that the globe faces is the massive accumulation of PET plastic waste, prompting the EU to seek innovative recycling solutions. Solar-powered photoelectrochemical systems offer a clean, cost-effective alternative by converting CO2 into fuels while simultaneously recycling PET waste into high-value products. Moreover, by integrating PET oxidation, it aims to overcome the substantial overpotential loss associated with conventional oxygen evolution reactions at photoanode, making the process more efficient. Therefore, Solar-to-Value (SolVa) missions to develop a co-planar photocathode-photoanode architecture based on halide perovskites, creating an interdisciplinary solution for an efficient PEC CO2R-PET oxidation system. To facilitate these processes, advanced and selective electrocatalysts: Fe and Cu single atoms on N-doped carbon catalysts for CO2 reduction and NiFe-based catalysts for PET oxidation, will be integrated into the photocathode and photoanode, respectively. To ensure the stability of the perovskite-based photoelectrodes, protective layers of ITO will be deposited, preventing direct contact of thin-films with the electrolyte. The successful realization of this project holds the promise of developing standalone monolithic PEC cells for CO2R-PET oxidation. This can also extend the anodic recycling process to PV modules/spent Li-ion batteries and integrate it with cathodic CO2R through proper modifications of electrocatalysts and electrolytes. SolVa addresses two pressing global issues in a single innovative system, ultimately promoting a sustainable and circular economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0