Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Influence of Gut Microbiota and Microbial Metabolites on a Mouse Model relevant to Binge Eating Disorder

Projektbeschreibung

Darmflora und Heißhungeranfälle: Gibt es einen Zusammenhang?

Die Binge-Eating-Störung ist durch wiederkehrende Episoden des Verzehrs großer Mengen an Nahrungsmitteln innerhalb eines kurzen Zeitraums gekennzeichnet, die mit erheblichem emotionalem Stress verbunden sind. Die Binge-Eating-Störung unterscheidet sich vom gelegentlichen übermäßigem Essen durch regelmäßige und anhaltende Heißhungeranfälle und kann Komplikationen wie Adipositas, Diabetes und Herzerkrankungen nach sich ziehen. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MicroBED besteht darin, zu erforschen, ob die Binge-Eating-Störung mit einer veränderten Darmflora verbunden ist, die Heißhungeranfälle auslösen kann. Die Forschenden werden insbesondere den hedonistischen Ernährungskreislauf untersuchen und prüfen, ob mikrobielle Metaboliten das Heißhunger-Essverhalten mildern können. Aufbauend auf den Projektergebnissen könnten neuartige Therapien für die Binge-Eating-Störung entwickelt werden.

Ziel

Binge Eating Disorder (BED) is a psychiatric disorder with grave health risks. Previous studies have associated alterations of gut microbiota status with BED. However, whether this is a causal relationship, where differences in gut microbiota status promote binge-like eating behavior independent of changes in body weight remains to be explored and forms the central aim of MicroBED. MicroBED will also characterize the influence of gut microbiota on behavioral outcomes relevant to BED via the hedonic feeding circuit. Lastly, MicroBED will explore whether certain microbial metabolites can alleviate binge-like eating behavior. It hypothesizes that gut microbiota influences BED associated behavior by altering activation of the hedonic feeding circuit, via circulating microbial metabolites.

MicroBED will be performed in the Weizmann Institute, one of the world’s leading multidisciplinary basic research institutions. It will be highly interdisciplinary and involve collaboration with renowned neuroscientists and computational biologists. The outcomes of MicroBED could have significant societal impact as it can lead to development of novel therapies for BED. General public, policy makers and scientific audiences will be informed about the outcomes of MicroBED through a multi-pronged dissemination strategy.

MicroBED will also greatly aid my career development by providing world-class training in a multidisciplinary setting. It will enhance my research skills, foster my managerial abilities, and strengthen my professional network. I will also benefit from the high-level training provided by the Feinberg Graduate School, including courses and workshops in technical and soft skills, and by attending international conferences like FENS and SfN. To conclude, MicroBED will provide an important opportunity in my career, that would allow me to acquire critical skills and competencies, that will enable me to transition from an early career scientist to research group leader.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 538,24
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0