Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Music Processing for Cochlear Implants Based on Auditory and Neural Modelling

Projektbeschreibung

Besseres Hörerlebnis für Menschen mit Cochlear-Implantat

Cochlear-Implantate sind eine wirksame Möglichkeit, die Sprachkommunikation für gehörlose Menschen zu ermöglichen. Das Hörerlebnis bei Musik ist jedoch begrenzt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt MUSICIAN das musikalische Hörerlebnis für Menschen mit Cochlear-Implantaten verbessert, indem die Musiksignale vereinfacht und Störgeräusche minimiert werden. Im Rahmen der Arbeit wird untersucht, wie Musik über Cochlear-Implantate weitergeleitet wird, um dann die Verarbeitungsmethoden zu verbessern. Projektträger sind das Institut für Kommunikationsakustik der Ruhr-Universität Bochum und das Auditory Engineering Laboratory an der McMaster-Universität in Kanada. Mit der Arbeit wird die Lebensqualität von Menschen mit Cochlear-Implantaten weltweit angehoben. Auch die wirtschaftliche Auswirkung wird bedeutend sein.

Ziel

"Cochlear implants (CIs) have been tremendously successful in restoring speech communication for deaf people. However, the enjoyment of music through CIs is still quite limited. The objective of the proposed project ""MUSIc processing for Cochlear Implants based on Auditory and Neural modelling"" (MUSICIAN) is to extract and transmit the most prominent features of music (rhythm, pitch, timbre) such that the listening effort of CI users is reduced and their music appreciation is improved. To this end, we propose to perform fundamental research into measuring and modelling the CI user's music perception and to develop improved processing methods capable of simplifying music signals to their most essential aspects. The project thus addresses the information bottleneck composed of the electrode array and its interface with the auditory nerve and will help to reduce the perceived distortions of music in CI listeners. Within the proposed programme, two labs with extensive experience in signal processing and audiology, the Institute of Communication Acoustics at Ruhr-Universitt Bochum, (beneficiary residing in Bochum, Germany) and the Auditory Engineering Laboratory at McMaster University (associated partner residing in Hamilton, Canada) will host the experienced researcher Dr. Anil Nagathil who is a pioneer in the development of music processing methods for CIs. The proposed interdisciplinary project will enable Dr. Nagathil to acquire knowledge from several scientific domains and to integrate this expertise into the methods of auditory modelling and music processing. The outcome of this project has a substantial commercial impact and the potential to improve the quality of life of hundreds of thousands of CI users worldwide."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 280 751,52
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0