Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hypothalamic neuronal plasticity drives response to social experience

Projektbeschreibung

Erforschung der Anpassungsfähigkeit des Hypothalamus an soziale Herausforderungen

Der ventromediale Hypothalamus (VMH) spielt eine entscheidende Rolle bei Verhaltensweisen wie der sozialen Vermeidung nach einer Niederlage. Auf welche Weise frühere Erfahrungen seine Reaktion auf soziale Bedrohungen beeinflussen, ist jedoch noch nicht erwiesen. Jüngste Studien deuten darauf hin, dass soziale Niederlagen die VMH-Aktivität verändern können, obwohl die zugrunde liegenden Mechanismen noch ungeklärt sind. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt SOCIALPLAST wird die synaptische und neuronale Plastizität im ventrolateralen Teil des VMH (VMHvl) als Reaktion auf soziale Niederlagen beleuchten. Im Rahmen des Projekts werden Veränderungen in der synaptischen Übertragung und Plastizität bei Mäusen untersucht. Dies könnte eine Erklärung dafür liefern, wie sich der Hypothalamus an sozialen Stress anpasst, und neue therapeutische Ziele für psychiatrische Störungen sowie allgemeine Probleme der öffentlichen Gesundheit identifizieren.

Ziel

The ability to learn and adapt in response to diverse social experiences is fundamental for animal survival. While key defensive actions against social threats such as flight or fight are innate, previous social experience can guide the selection of the appropriate response to minimize future harm, such as the development of social avoidance following social defeat. The ventromedial hypothalamus is a key brain structure in the innate defensive system, and activity in its ventrolateral part (VMHvl) can mediate both social aggression and escape, yet how previous experience influences hypothalamic social threat processing is not understood. Recent evidence has shown that social defeat can promote functional reorganization of neural activity in this structure, but the mechanisms of such plasticity have not been studied. In this project proposal, I plan to systematically investigate experience-dependent synaptic and neuronal plasticity in the VMHvl. First, I will use state-of-the-art in vitro electrophysiological techniques in mice to comprehensively explore changes in synaptic transmission in this region following social defeat. Second, I will leverage a recently developed calcium imaging method combined with optogenetics to follow and manipulate synaptic plasticity in the freely behaving mouse. Together with ethological behavior quantification techniques, this approach will allow me to identify and causally test the in vivo functional consequences of defeat-induced plasticity in the VMHvl. If successful, this project will provide novel insights into the synaptic and circuit basis of hypothalamic adaptations to social defeat. Gaining a mechanistic and physiological understanding of neuroadaptations following social experiences will offer new targets for therapeutic manipulation of maladaptive responses to social adversity that underlie many psychiatric disorders and pose a significant public health challenge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0