Projektbeschreibung
Erforschung Russlands demografischer Strategie
Im heutigen Russland stellt das komplizierte Zusammenspiel von Krieg, Nationalismus und Bevölkerungspolitik eine große Herausforderung dar. Inmitten von Konflikten wie dem Krieg um die Ukraine nutzt Russland demografische Strategien, um die Bevölkerung umzugestalten. Angesichts der eskalierenden Spannungen ist es für die Sicherheit der EU von entscheidender Bedeutung, Russlands aggressive Außenpolitik und sein nationalistisches Narrativ zu verstehen. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt WARDEM wird untersucht, wie Krieg Bevölkerungen umgestaltet, und die Theorie des „geriatrischen Friedens“ infrage gestellt. Das Projektteam konzentriert sich auf Russland und untersucht die demografischen Strategien in Konflikten wie dem aktuellen Russland-Ukraine-Konflikt. WARDEM erweist sich in einer sich rasch verändernden geopolitischen Landschaft als eine entscheidende Initiative, die den russischen Expansionismus und seine Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik der EU beleuchtet.
Ziel
WARDEM explores the interconnected, yet complex and contradictory, relationships between war, nationalism, and population politics in Putins Russia. The project provides an innovative analysis of the processes and practices that (re)shape the population in times of war, and through the war. Challenging geriatric peace theory, WARDEM examines the ways in which (interstate) war entails new demographic strategies. More precisely, it examines how, in the context of a declining and ageing population, an aggressor state may use war to expand the population by force through territorial annexation and the intake of displaced persons a strategy that is particularly relevant when these people are seen as ethnic kin.
WARDEM undertakes an interdisciplinary, systematic case study of a critical case, analysing Russian population politics in the context of the war on Ukraine, from its outset in 2014 to the end of 2023. Developing a transdisciplinary methodology that synthesises recent insights from nationalism studies, political demography, peace and conflict studies, and illiberalism studies, the project combines a focus on political discourse with an analysis of population policies that is, citizenship, immigration, demography, and ethnic policies as reflected in legal acts and policy documents. These policies are part of a wartime demographic engineering, which allows Russia to integrate new populations forcibly while seeking to divide the Ukrainian nation and weaken the Ukrainian state. Thus, the project develops a model linking the analysis of an authoritarian states aggressive foreign policy with the reshaping of its population and changes in its nationalist discourse.
WARDEM is a timely project responding to the current challenges facing EU foreign and security policy. A rapidly evolving geopolitical environment, the influx of refugees from Ukraine, and economic impact of war all calls for investigating the dynamics of Russian expansionism and revisionism.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.