Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanocarriers Optimization for Periocular Drug Delivery to the Retina

Ziel

The incidence of chronic vision-impairing retinal diseases is increasing due to population ageing. Monthly intraocular injections are the standard of care, despite the important risks (e.g. infection and haemorrhage) associated with this practice. A promising alternative is the periocular injection of nanocarriers, which are able to enhance the permeability across the ocular membranes. However, as periocular administration relies on the drug transport mechanisms in the tissues to reach the target, animal tests are generally needed for a prediction of drug distribution after the injection.
The researcher aims at the development of an ex vivo model of a whole porcine eye which will constitute an evaluation tool for periocular nanoformulations targeting the retina and will allow for a deep understanding of the ocular penetration paths. The project will (i) provide a safer alternative to intraocular injections, (ii) reduce the need for animal testing in the pre-clinical phase of product development and (iii) overcome the current limitations of mathematical models, which are generally unable to predict the complexity of nanoformulations transport.
This MSCA will be implemented throughout 24 months at the University of Parma, and it will include two 3-months secondments: the researcher will be trained on pharmacokinetics mathematical models at the University of Navarra and on Organs-on-a-Chip models at Tel Aviv University.
The selected methodology allows for a cutting-edge approach to nanoparticles design, promoting the synergistic use of chemistry tools (spectroscopy) with medicine and biology (ex vivo models, 3D imaging, cellular assays) and engineering tools (mathematical models, Organs-on-a-Chip).
The competencies acquired during the project will complement the researcher’s background towards the ultimate goal of becoming an expert in the development of innovative and effective ophthalmic therapeutics, with a focus on alternative methods to animal testing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0