Projektbeschreibung
Enträtselung der Myelinstruktur
Myelin bildet eine schützende Hülle um die Nervenfasern im zentralen und peripheren Nervensystem und erleichtert die schnelle Übertragung von elektrischen Signalen zwischen den Neuronen. Diese Isolierung unterstützt die allgemeine Gesundheit und Funktionalität der Neuronen. Eine Schädigung des Myelins ist bei Erkrankungen wie zum Beispiel Multipler Sklerose zu beobachten und ist mit neurologischen Symptomen verbunden. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen konzentriert sich das Team des Projekts MyeMembrane auf die Proteine, die am Prozess der Myelinscheidenbildung beteiligt sind. Als Hauptziel gilt, durch Visualisierung von ZNS-Myelinproteinen strukturelle Einblicke in den Myelinaufbau zu gewinnen und die Interaktionen mit den umgebenden Membranen zu beschreiben. Die Projektergebnisse bergen das Potenzial auf Fortschritte in der Behandlung von mit Myelin assoziierten Erkrankungen.
Ziel
Myelin plays a critical role in rapid action potential propagation and support of neuronal metabolism. Disruptions of its formation lead to severe neurodegenerative conditions, with multiple sclerosis (MS) ranking as the most prevalent demyelination disorder in the central nervous system (CNS). The Multiple Sclerosis International Federation estimates that around 2.9 million individuals worldwide are affected by MS in 2023, and its prevalence is increasing yearly. It is well established that myelin-specific membrane-embedded and membrane-associated proteins are essential for wrapping the oligodendrocyte membrane around the axons, forming the tightly packed membrane multilayers, constituting the myelin sheath. While the molecular identity of these proteins is known, there is no high-resolution structural information for any of the full-length CNS myelin proteins, and it is unknown how these proteins interact among themselves and with the surrounding membrane to form the myelin sheath. MyeMembrane seeks to throw structural insight on the myelin sheath assembly by visualizing principal CNS myelin membrane proteins in a lipid environment at high resolution, and to investigate the interplay between myelin proteins and the surrounding membrane using cutting-edge biophysical techniques. Unravelling the structural basis of myelin sheath formation is crucial for understanding myelin disorders, and for exploring new research avenues including the development of new treatments, endowing MyeMembrane with far-reaching scientific and societal impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5020 Bergen
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.