Projektbeschreibung
Bessere Rehabilitation nach Schlaganfällen mit Biomarkern zu Gehirn und Herz
Durch einen Schlaganfall, eine der Hauptursachen für Behinderungen, kommt es oft zu Beeinträchtigungen der sensomotorischen Fähigkeiten. Gehirn-Computer-Schnittstellen zeigen Potenzial für die Rehabilitation, doch ihre Wirksamkeit ist durch die individuelle Anpassung begrenzt. Durch den Mangel an objektiven Markern kann die Leistung und der Fortschritt bei der Behandlung kaum überwacht werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt NETCORE Biomarker zur Wechselwirkung zwischen Gehirn und Herz erstellt, um die Rehabilitation nach Schlaganfällen möglicherweise zu revolutionieren. Bei der innovativen Methodik wird Netzwerkwissenschaft mit Signalverarbeitung kombiniert, um motorische Bildgebung auszuwerten. Das NETCORE-Team arbeitet mit gesunden Teilnehmenden und Schlaganfallbetroffenen, um neue Erkenntnisse zu Hirnschädigungen zu generieren.
Ziel
Brain-computer interfaces (BCI) hold promise in the restoration of lost sensorimotor abilities after stroke, a leading cause of disability. Yet, their effectiveness varies because BCI typically need to be customized for each patient. For this, the development of objective markers for monitoring task performance, learning, and progress remains one of the main challenges in BCI. We aim to develop biomarkers to assess the effectiveness and progress of BCI interventions. NETCORE focuses on biomarkers derived from brain-heart interplay. This approach has proven valuable, as changes in brain-heart interplay correlate with disrupted perceptual abilities and even severity/mortality after brain damage. Notably, analyzing brain-heart interplay provides more insightful information compared to studying each organ separately. Our innovative methodology combines network science and biomedical signal processing to estimate interactions between these two systems in the context of motor imagery. We will explore various approaches, such as generative data methods, multi-layer networks, higher-order dependencies, and deducing potential causal interactions from physiologically informed neural models. Then, brain-heart interplay will be studied during BCI training progression in healthy participants, to later contrast with a subset of patients who suffered stroke. Traditionally, brain-damage research mainly focuses on the brain itself, overlooking its multisystem impact. Our ultimate goal is to pave the way for future biomedical breakthroughs in the emerging field of brain-heart interplay. Through these efforts, NETCORE strives to enhance the potential of BCI in aiding brain-injured patients and showing the potential of studying brain-heart interplay in healthcare and neuroscientific research. NETCORE's development will take place at the Paris Brain Institute, which provides an ideal interdisciplinary environment for this research in terms of expertise, equipment, and human resources.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75013 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.