Projektbeschreibung
Emotionale Dysregulation: neuronale Untersuchung der Habenula und ihrer Impulse aus dem Hypothalamus
Die Schwierigkeit, Emotionen und die daraus resultierenden Handlungen zu kontrollieren, ist ein Symptom vieler psychischer Erkrankungen, zu denen Angst, Depressionen und die posttraumatische Belastungsstörung zählen. Das Verständnis der daran beteiligten neuronalen Mechanismen ist für die Entwicklung wirksamer Behandlungen unerlässlich. Die laterale Habenula ist eine Schlüsselregion des Gehirns, die eine Rolle bei der Regulierung negativer Emotionen und bei affektiven Störungen spielt. Erregungsimpulse zur lateralen Habenula aus dem lateralen Hypothalamus werden mit negativen Emotionen und möglicherweise Depressionen in Verbindung gebracht. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts HOPES die molekularen und funktionellen Eigenschaften der Neuronen der lateralen Habenula im Zusammenhang mit ihren Impulsen aus dem lateralen Hypothalamus untersucht, um die Rolle dieses Signalwegs im gesunden Zustand und bei Krankheiten zu bewerten.
Ziel
Emotions guide humans and animals in the selection of behavioral strategies to optimize outcomes and promote well-being. Repeated or unexpected strong negative stimuli such as stressors impair the processing of emotions and lead to the development of mood disorders such as depression and anxiety. Understanding how individuals control their emotions and cope with stressful events has become a major clinical challenge for the development of new treatments. This project aims to define the circuit mechanisms that control emotional regulation. I will focus on a brain region key in emotional regulation, namely the lateral habenula (LHb). Over the past decades, clinical and preclinical studies have identified the LHb as a major hub in the regulation of negative emotions and in the induction of mood disorders. Recent studies have highlighted that lateral hypothalamic (LHA) excitatory inputs to the LHb drive negative emotions (i.e. aversion) and may play a role in depression. However, how the LHb integrates diverse types of inputs to promote negative emotions remains unknown. The main hypothesis of the project is that the complex regulation of emotions is defined by a discrete organization of inputs to LHb that underlies maladaptive circuit-specific dysfunction in models of stress. I will investigate here the molecular and functional properties of the LHb neurons based on their discrete inputs from the LHA. I will use a multidisciplinary approach combining cutting-edge spatial transcriptomics, neuronal tracing and optogenetics to define for the first time the role of the molecularly-defined discrete LHA-LHb pathways in normal and disease-related behaviours. This project will provide key insights about the regulation of mood by the lateral habenula and how the inputs from the lateral hypothalamus are key in the pathophysiology of depression and anxiety disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.