Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empowering Personalized Therapeutics: Advancing 3D-Nano DLD Arrays and Raman Micro-Biochips for Precision Isolation, Segmentation, and Molecular Profiling of Exosomal Trop2 Biomarkers in TNBC

Projektbeschreibung

Exosomen-Biomarker zur Verbesserung der Brustkrebsdiagnostik

Brustkrebs, insbesondere der dreifach negative Subtyp (TNBC), stellt aufgrund seiner Aggressivität und des Mangels an genau definierten molekularen Zielen eine große Herausforderung für die moderne Gesundheitsversorgung dar und schränkt die Behandlungsmöglichkeiten ein. Eine frühzeitige Diagnose und eine wirksame Behandlung von TNBC sind entscheidend, jedoch schwer zu erreichen. Exosomen, winzige Bläschen, die reichlich in biologischen Flüssigkeiten vorkommen, sind vielversprechende diagnostische Marker, werden allerdings aufgrund fehlender kosteneffizienter Isolierungsmethoden noch nicht ausreichend genutzt. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt ExoDiagAI soll ein mikrofluidisches Gerät entwickelt werden, bei dem ein Array für nano-laterale Verschiebung mit einem Raman-Biochip verknüpft wird, um TNBC-spezifische Exosomen-Biomarker zu identifizieren. Es zielt darauf ab, die Frühdiagnostik von Brustkrebs zu verbessern und steht im Einklang mit der EU-Strategie für fortschrittliche Diagnostik.

Ziel

The ExoDiagAI project is at the forefront of addressing a critical challenge in modern healthcare—early diagnosis and effective management of breast cancer, particularly the aggressive and elusive triple-negative breast cancer (TNBC) subtype. TNBC lacks well-defined molecular targets, hindering treatment options. Exosomes, a subset of extracellular vesicles with unique functions, hold great promise as diagnostic and prognostic markers for various diseases, including cancer. These tiny vesicles are abundant in biological fluids but have been underutilized due to the absence of a cost-effective isolation protocol. Our primary goal is to develop a microfluidic device, integrating nano-lateral displacement arrays with a Raman biochip, to identify exosome biomarkers specific to TNBC and translate this knowledge into clinical practice. This project's main objectives encompass creating the microfluidic device, assessing its surface-enhanced Raman spectroscopy (SERS) capabilities, conducting Raman fingerprinting of exosomes from in vitro cell cultures and patient samples, and employing chemometric analysis to discriminate biomarkers. The distinctive Raman fingerprinting associated with exosomes serves as a promising prognostic and diagnostic marker. By introducing 3D printing SERS technology, we aim to enable real-time monitoring, shedding light on exosome structural integrity. This interdisciplinary project combines organic, inorganic, nano, computational, spectroscopic, and molecular biology techniques, culminating in innovative device fabrication. Ultimately, the ExoDiagAI project holds the potential to revolutionize early breast cancer diagnosis through exosomal biomarkers, aligning with the EU's sustainable development strategy for advanced diagnostic platforms and fostering the career of a promising researcher. This endeavor marks a pivotal step towards enhancing the detection and management of TNBC, addressing a pressing healthcare need.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUER PHOTONISCHE TECHNOLOGIEN E.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
Albert Einstein strasse 9
07745 Jena
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0