Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Rise and Decline of a Solidarity Movement: Palestinians and the Radical Left in West Germany, 1950s-1980s

Projektbeschreibung

Der Aufstieg und Fall des pro-palästinensischen Aktivismus und der deutschen Linken

In den 1960er bis 1980er Jahren wurde pro-palästinensischer Aktivismus in Westdeutschland ausführlich diskutiert. Angesichts des Erbes des Holocaust und der früheren Unterstützung Israels durch die westdeutsche Linke ist dieses Thema ein besonderes Rätsel. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt PalSol die Entwicklung der Unterstützung für palästinensische Politik in Westdeutschland von den 1950ern bis in die 1980er analysiert. Das Team studiert parallel palästinensische und deutsche Archive, um die Rolle der Migration und Beziehungen zum Nahen Osten bei der Solidaritätspolitik innerhalb der westdeutschen Linken zu verstehen. Außerdem wird der Einfluss der palästinensischen Diaspora auf die linke Politik von Beirut bis Bonn erforscht.

Ziel

This project studies the shifting trajectory of pro-Palestinian activism in West Germany, between the 1950s and 1980s. At its center is the question of how we can explain that contemporaries in West Germany began to support Palestinian politics and later withdrew their solidarity. In order to answer this question, the project will study for the first time Palestinian and German archives together. With this approach, it proposes a new focus on the role of migration and ties to the Middle East for solidarity politics in the West German left.

The reasons for the rise of Palestine solidarity movements during the 1960s and their decline in the 1980s are a much-discussed topic in the history of the Western European left. With the legacy of the Holocaust and an earlier support for Israel in the West German left, this trajectory is particularly puzzling in the case of the Federal Republic. Historians have sought to explain this puzzle by focusing on continuities in the history of Antisemitism and a changed perception of Israel after the Six-Day War of 1967.

PalSol breaks new ground by studying Palestinian sources on the solidarity movement in West Germany. These sources provide a fresh vista on everyday interactions and the role of the Palestinian diaspora in bridging leftist politics between places like Beirut and Bonn. Pursuing a transregional approach, the project promises to shed light on how political struggles in Europe and the Middle East became integrated and disintegrated between the 1950s and 1980s

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROSKILDE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
Universitetsvej 1
4000 Roskilde
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Sjælland Østsjælland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0