Projektbeschreibung
Suche nach kosmischen Feldern mit möglichen Auswirkungen auf Physik jenseits des Standardmodells
Kosmische Strings sind theoretische eindimensionale Defekte im Gewebe der Raumzeit, die anhand von Erweiterungen des Standardmodells vorhergesagt werden. Diese Strings könnten nachweisbare Gravitationswellen aussenden. Falls vorhanden, können diese Wellen innerhalb von gegenwärtig laufenden und zukünftigen Experimenten wie LIGO-Virgo-KAGRA (LVK), LISA und dem Einstein-Teleskop beobachtet werden. Die Entdeckung kosmischer Strings würde einen wichtigen Einblick in die Physik jenseits des Standardmodells gestatten und möglicherweise neue fundamentale Felder offenbaren. Die aktuellen Methoden zur Suche nach kosmischen Strings anhand von LVK-Daten beruhen auf der Nambu-Goto-Näherung, die in Regionen mit hoher Krümmung, in denen starke Gravitationswellen emittiert werden, ungenau ist. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts GWStrings wird mithilfe der numerischen Relativitätstheorie genaue Wellenformen für kosmische Strings in Höcker-Konfigurationen erstellen und diese mit analytischen Modellen abgleichen, um ihre Gültigkeit zu bestimmen.
Ziel
Cosmic strings are motivated by simple extensions to the Standard Model of particle physics (BSM), including dark matter axion models (axion cosmology), superstring theory and grand unified theories. If present, cosmic strings will radiate gravitational waves (GWs) which could be detected by current and future GW experiments, such as LIGO-Virgo-KAGRA (LVK), LISA and the Einstein Telescope. Detection or bounds placed on cosmic strings provide deep insight into BSM particle physics models, and are a potential discovery channel for new fundamental fields.
Searches for cosmic strings in LVK data have to date used analytic waveforms predicted using the Nambu-Goto (NG) approximation. This is problematic, as the NG model is known to be inaccurate in precisely the high-curvature regions from which the strongest GW signals are emitted. These waveforms have never been verified by numerical simulation, so current matched template searches may not provide useful information or constraints. GWStrings will address this by producing the first waveforms for cosmic string cusp configurations in full numerical relativity (NR) and using them to perform a matched template search in the LVK data. GWStrings will also match these waveforms to current analytic models to determine their validity. Simulations will be implemented using the adaptive mesh refinement (AMR) NR code, GRChombo.
GWStrings will require crucial input from researchers in two key areas: theoretical understanding of fundamental fields in the strong gravity regime, and GW source modelling and data analysis. The first will be provided through a secondment at Sapienza University of Rome in the world-leading gravity theory group of Prof Paulo Pani. The second will be provided by the HECAP group at ICTP, the host institute, whose foundational focus lies in connecting astroparticle physics, high energy physics and cosmology, where the project supervisor Prof Giovanni Villadoro, is an internationally-recognised expert in high energy physics theory and phenomenology, particularly BSM axion strings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.