Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using first-principle modeling to study multipolar mitotic spindles in cancerous cells

Ziel

Targeted Research Initiative for Pole Organization Leveraging Experiment and Simulation (TRIPOLES). The mitotic spindle is responsible for segregating chromosomes into two identical sets prior to cell division. Errors in the process can result in daughter cells having an incorrect number of chromosomes, a disorder referred to as aneuploidy. Cells with multipolar spindles, an aberrant spindle architecture marked by three or more spindle pole bodies rather than the typical two, are particularly susceptible to making the mistakes that lead to aneuploidy. However, relatively little is known about the mechanisms involved in multipolar mitotic spindles or how cells regulate them. In this proposal, we will develop a new theoretical framework that models multipolar mitotic spindles with an unprecedented level of detail. The model will incorporate multiple centrosomes with microtubules emanating from them, explicit chromosome pairs with a severable link, and different species of motor and crosslinking proteins to generate forces. We will first use the model to recreate healthy bipolar spindles, then expand it to investigate tripolar spindle dynamics and how cells regulate excess centrosomes. Our model will use first-principle mechanisms, which will allow us to make predictions that can be tested in experiment by our collaborators. By using theory to motivate specific follow-up experiments in this way, we can uncover novel mechanisms involved in the regulation of mitotic spindles that would otherwise go unnoticed. Beyond three main research objectives, this proposal also includes measures for a two-way transfer of knowledge, effective communication and dissemination of results, and overall management of the project. The work done in this proposal has the potential to not only illuminate how cancer cells regulate their aberrant spindle geometries, but also provide fundamental insight into how healthy bipolar spindles transition into unhealthy architectures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACULTY OF SCIENCE UNIVERSITY OF ZAGREB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 049,60
Adresse
HORVATOVAC 102/A
10000 ZAGREB
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0