Projektbeschreibung
Eine glänzende Lösung für Photovoltaik-Technologien für Innenräume
Aufgrund von Kosten, Toxizität und Stabilitätsproblemen entsprechen kommerzielle und aufkommende Photovoltaik-Technologien nicht den Anforderungen für Innenanwendungen. Dadurch können Photovoltaikzellen für Innenräume nicht in Innenräumen eingesetzt werden, um beispielsweise verteilte Sensoren, Aktoren und Kommunikationsgeräte im Internet der Dinge mit Strom zu versorgen. Bei Kësterit-Werkstoffen, die reichhaltig vorhanden, nicht toxisch und außerordentlich stabil sind, wurden zwar Fortschritte verzeichnet, allerdings besteht eine spektrale Inkongruenz mit Innenbeleuchtungen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt LEKPV fortschrittliche Simulationen mit umweltschonenden Verfahren und innovativen Designs kombiniert. Das Ziel ist eine Effizienz von 25 %, um den Weg für bezahlbare, biologisch sichere und haltbare Solarzellen für Innenräume zu bereiten. Mit der Initiative sollen dringende Energieprobleme behoben und ein Entwurf für neue Photovoltaiktechnologien erstellt werden.
Ziel
Indoor Indoor photovoltaic (IPV) cells have the potential to power distributed and remote sensors, actuators, and communication devices enabling the widespread implementation of Internet of Things. Commercial (CIGS, CdTe) and emerging (Perovskite, organic solar cells) photovoltaic technologies face several challenges for indoor applications including cost, toxicity, and stability. In contrast, kesterite materials are composed of earth-abundant, non-toxic elements and show excellent stability. This technology has recently achieved efficiencies of 14.9% under AM1.5G demonstrating its high efficiency potential. However, its current deployment for IPV is limited by low efficiency due to the spectral mismatch with the indoor spectrum, consequence of its low bandgap (1.1 eV).
This proposal aims to develop efficient kesterite solar cells with a higher bandgap tailored for IPV applications. This project will combine advanced numerical simulations with an eco-friendly DMSO process and innovative precursor ink design, novel thermal annealing, and tailored electron selective contacts which will lead to significant improvements in the device performance. The main objectives include: 1) To develop an advanced numerical model for kesterite solar cells, laying the theoretical foundation for device architecture design; 2) To design a compositionally flexible precursor ink that leads to sustainable and cost-efficient kesterite absorbers with flexible Eg (from 1.4 to 1.7 eV); 3) To synthesize high-quality kesterite films with using high-pressure thermal annealing; and 4) To deposit band-aligned electron selective contact materials for the various Eg kesterite.
The project will lead to an impressive 25% efficiency for indoor kesterite solar cells and demonstrate efficient mini-modules. These original ideas will set the stage for affordable, bio-safe, and durable indoor solar cells. It also provides a technical approach for the comprehensive design of other emerging PV technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.