Projektbeschreibung
Bioenergieerzeugung: Höhere Produktivität kälteliebender Bakterien
Beim Ersatz fossiler Brennstoffe mit alternativen, kohlenstoffreichen biobasierten Brennstoffen stellt der hohe Energieaufwand bei der Erzeugung ein Problem dar. Die Biogaserzeugung über anaerobe Verdauung organischer Abfälle, z. B. aus der Viehzucht, durch Mikroben ist so ein Verfahren. Das Verfahren ist besonders in kalten Regionen eine Herausforderung, in denen für die anaerobe Verdauung die Temperaturen angehoben werden müssen. Psychrophile Bakterien gedeihen bei Kälte und können auch bei niedrigen Temperaturen wachsen und sich vermehren, aber auch die psychrophile anaerobe Verdauung birgt noch viele Herausforderungen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden diese Herausforderungen im Projekt Nano4PAnMBR mit Nanomaterialien angegangen, mit denen der Verdauungsprozess und Technologien zu Membranbioreaktoren verbessert werden können, um Fouling zu reduzieren und somit die Produktion erneuerbarer Bioenergie zu fördern.
Ziel
In response to climate change, the EU has pledged to reduce net GHG emissions by 55% by 2030 and achieve carbon neutrality by 2050. A primary strategy to achieve these ambitious climate and energy goals is the transition from fossil fuels to renewable energy sources. Biogas production through anaerobic digestion (AD) of organic waste, such as livestock waste, plays a crucial role in Europe's move towards sustainability. Owing to the high energy input required for mesophilic or thermophilic AD in cold regions, psychrophilic AD has emerged as a promising biotechnology for treating specific livestock wastes (e.g. pig manure, or PM) and recovering bioenergy in these climates.
However, psychrophilic AD still confronts significant challenges in treating PM, including: i) inefficiencies in methane production due to diminished microbial activity at low temperatures, ii) slow growth and susceptibility of methanogenic consortia to washout, and iii) the adverse effects of antibiotics present in PM on microbial activity. The EU-funded Nano4PAnMBR project seeks to develop a cutting-edge and viable psychrophilic AD technology by integrating nanomaterials and membrane bioreactor technologies to boost renewable bioenergy production. This goal will be accomplished through the following research objectives: 1) Synthesizing and screening nanomaterials to enhance psychrophilic AD of PM; 2) Evaluating the performance of the psychrophilic AnMBR in treating PM using the selected nanomaterials; 3) Investigating methods to mitigate membrane fouling.
This project is profoundly interdisciplinary, incorporating tools, approaches, and expertise from the engineering, microbiology, nanotechnology, and membrane technology fields. The participating researcher will receive comprehensive training in both scientific and broader skills. Activities for dissemination, communication, and exploitation have been planned to engage a wide range of audiences.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmweltbiotechnologieBioremediationBioreaktor
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelAntibiotikum
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftHaustiereTierhaltung
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische Chemiealiphatische Verbindungen
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien