Projektbeschreibung
Die Rolle der Atmung bei der schlafbedingten Gedächtniskonsolidierung
Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt DEBREM untersucht, wie sich die Atmung auf Gehirnprozesse auswirkt, über die im Schlaf Erinnerungen stabilisiert werden. Das Team wird Daten von Kopfhaut- und intrakraniellen EEG (Elektroenzephalographie) erfassen und Atmungsaufzeichnungen von Menschen ohne Erkrankung und mit Epilepsie sammeln, um die Beziehung zwischen Atemmustern und der Gedächtnisfunktion des Schlafs auf kortikaler und subkortikaler Ebene zu verstehen. Die Forschenden könnten das Wissen zu kognitiven Einschränkungen bei Menschen mit schlafbezogenen Atmungsstörungen ausweiten und möglicherweise neue Behandlungsansätze finden. Das steht im Einklang mit den Prioritäten des EU-Programms Horizont Europa.
Ziel
The overall research objective of this proposal is to assess the impact of breathing on inhibitory processes acting during sleep, which mediate memory consolidation by synaptic downscaling (i.e. attenuation of certain unnecessary neuronal connections) helping the stabilization of memories. For this purpose, I will collect and analyze data from scalp and intracranial electroencephalography (EEG/iEEG) in combination with respiratory recordings in healthy participants and patients with epilepsy respectively during a memory task and subsequent sleep. The project is expected to have a major impact in the field of cognitive neurosciences as it will elucidate the mechanisms mediating memory consolidation and its links to respiratory patterns, potentially paving the way for innovative therapeutic strategies for better learning and management of cognitive impairment in patients with sleep-breathing disorders such as Obstructive Sleep Apnea (OSA). The project is pertinent to EU priorities outlined in the Horizon Europe program, specifically those emphasizing the promotion of citizens' health and well-being (cluster 2). The new scientific skills in advanced electrophysiological analysis, human respiratory pattern monitoring, and intracranial EEG recordings acquired through the two years of training at the Department of Psychology at the Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen under the supervision of Dr. Thomas Schreiner will allow me to foster my academic profile. Being an expert in electrophysiological analysis, respiratory pattern monitoring, and memory consolidation, this training will significantly bolster my prospects for a successful and enduring career in academia. My ambition is to become an independent research group leader in the field of Sleep and Cognitive Neurosciences in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Schlafstörungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Kognitionspsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.