Projektbeschreibung
Biokraftstoffe mit Katalysatoren auf der Basis von einatomigem Graphen in Kaskadenreaktionen herstellen
Lignozellulose ist der Hauptbestandteil von Pflanzen, und deshalb sind lignozellulosehaltige Abfälle die größte erneuerbare Kohlenstoffquelle für die Biokraftstoffproduktion, die nicht mit zur Ernährung bestimmten Erzeugnissen bzw. landwirtschaftlichen Flächen konkurriert. Ihre starken Kohlenstoff-Sauerstoff- und Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen erschweren jedoch die Verarbeitung. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts Bio2SAF besteht darin, einen innovativen, multifunktionalen einatomigen Katalysator auf der Grundlage von funktionalisiertem Graphen zu konzipieren, um die Produktion von Biokraftstoffen durch Kaskadenkondensation und Hydrodeoxygenierung an heterogenen Nichtedelmetallkatalysatoren zu unterstützen. Die Projektarbeit umfasst die Entwicklung von oxophilem, einatomigem, superdotiertem Tandem-Graphen zur Kondensation und von nicht edelmetallhaltigem, einatomigem, superdotiertem Tandem-Graphen zur Hydrodeoxygenierung von Kondensationsprodukten. Außerdem werden maßgeschneiderte Graphenderivate mit dichten Einzelatomkatalysatoren die Kaskadenreaktionen unterstützen.
Ziel
Lignocellulose is the largest renewable carbon source that does not compete with food, or land and can be catalytically converted into fuels. Accessing such high-value chemicals and biofuels is challenging due to the high strength of C-O and C-H bonds, requiring high-energy or multi-reaction steps. Thus, the strategic frontier of the Bio2SAF project aims to design a novel multifunctional single-atom catalyst utilizing densely and selectively functionalized graphene for sustainable fuels by cascade condensation and hydrodeoxygenation on non-noble metal heterogeneous catalysts. Single-atom catalysts (SACs) may effectively perform HDO due to the selective adsorption of reactants on highly exposed active sites due to the lower density of state (DOS) near the Fermi level than the bulk catalysts. Bio2SAF develops in three pillars: development of tandem Oxophilic single atom super doped graphene: SD-G-SACs-I (M1: Ti, Mo, W, Nb, Zr for acidic functions & Mg, Ca for basic catalysis) for condensation. This design aims at the efficient production of longer condensed species from the bio-derived components to cyclic and non-cyclic alkanes in the range of C9-C16 at high selectivity. The second pillar aims at the development of tandem non-noble metal single atom super doped graphene: SD-G-SACs-MII (M2: Ni, Cu, Co, Fe etc.) for hydrodeoxygenation of aldol condensation products. The third pillar focuses on development of graphene derivatives structurally and chemically tailored with dense MI and MII-type SACs for cascade reactions. By levering the know-how and documented expertise of the host institution on graphene chemistry and single metal atom engineering and of the experienced researcher on biomass valorization and catalysis, Bio2SAF will apply and expand these concepts towards sustainable production of fuels from waste biomass. The Bio2SAF project will thus tackle pressing societal needs to develop technologies for decreasing our dependence on depleting fossil fuel reserves
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
 - Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
 - Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
 - Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
708 00 OSTRAVA PORUBA
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.