Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-Fluorinated salts for Li-Metal battery Electrolytes

Ziel

In the pursuit of the EU Green Deals carbon neutrality goals, there's an immediate need for advanced energy storage systems. Lithium-metal batteries (LMBs) present a promising solution, offering nearly double the energy density of current Li-ion batteries, although they currently suffer from a reduced cycle life. This is due to the inefficient lithium plating/stripping and the eventual formation of Li dendrites.

Current trends in electrolyte engineering for LMBs focus on fluorinated salts and additives, which produce a LiF-rich solid-electrolyte interphase (SEI). However, recent studies suggest that Li2O might be a more desirable SEI component. The NoF-LiME project builds on this change of paradigm by focusing on fluorine-free salts for LMB electrolytes, with the aim of producing a Li2O-rich SEI. The project involves the synthesis and evaluation of novel sulfonimide salts, including the study of the cation-anion interactions in solution and their electrochemical performance. Success in this venture will mark a substantial leap away from the conventional reliance on F-rich compounds, showcasing the potential to formulate more sustainable and environmentally friendly electrolytes for next-generation batteries. Additionally, beyond its scientific contributions, the project will equip the researcher, Dr. Juan Forero-Saboya, with a distinctive skill set in battery electrolyte research and development, complementary to his current expertise.

Guiding the NoF-LiME project is a team of recognized experts in the field with complementary knowledge: Dr. Montserrat Casas-Cabanas at CIC energiGUNE in Spain (specializing in cathode materials), Prof. Betar Gallant at the Massachusetts Institute of Technology (experienced in SEI analysis and quantification), and Prof. Alexis Grimaud at Boston College (expert in battery electrolyte formulation and assessment).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA DE ENERGIAS ALTERNATIVAS FUNDACION, CIC ENERGIGUNE FUNDAZIOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 380,64
Adresse
CALLE ALBERT EINSTEIN 48 PARQUE TECNOLOGICO DE ALAVA
01510 MINANO ALAVA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Araba/Álava
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0