Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open-Source Proxy Tool for CO2 Injection and Storage Modeling - Sustainable Utilization of the Norwegian Continental Shelf

Ziel

Geological CO2 sequestration has gotten a lot of attention as a potential technical solution for decreasing human carbon emissions to the environment. Numerical reservoir simulation (NRS) has been conventionally used to model subsurface reservoirs and employed in uncertainty analysis, optimization, and decision-making. One of the challenges associated with NRS is the computational efforts required to model complex reservoir systems. Therefore, fast proxy models are suggested for quick predictions. Although several studies have been conducted about the CO2 injection & storage (CIS) process, there still exists a research gap in developing a fast tool for monitoring and performance prediction of a safe CIS project. This research project aims to develop an open-access smart tool to predict the performance of CIS with satisfactory accuracy in the mature fields of the Norwegian Continental Shelf, considering geochemical & geomechanical (GCGM) aspects. The uncertainty parameters will be the underground rock and fluid properties, operational constraints of the CO2 injection, and GCGM parameters. The target parameters include net CO2 storage, ultimate oil recovery from miscible CO2 injection, & cumulative production of gaseous CO2. The risk of CO2 leakage through induced fractures/faults should be considered by considering the effect of GCGM parameters on CIS. The effect of GCGM parameters on such processes will be useful in CO2 leakage risk quantification, making the proxy model more realistic. Machine learning tools, such as PINN, ANN, SVR, and XGBoost, will be applied to the simulated data set to digitalize the CIS process efficiently. The developed proxy model will be validated with a synthetic truth model. Lastly, the novel proxy model will be added as a separate module to MRST - an open-access software. This integration offers researchers and industry professionals an openly accessible, fast & accurate proxy model to streamline the initial evaluation of CIS projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0