Projektbeschreibung
Eine Lösung zum nachhaltigen Trainieren von Code-Sprachmodellen
Da große Sprachmodelle die Softwareentwicklung verändern, wird ihr Energieverbrauch zu einem dringenden Problem. Diese Modelle, die auf riesigen Datensätzen von Plattformen wie GitHub trainiert wurden, bieten eine unschätzbare Hilfe, allerdings zu erheblichen Umweltkosten. Die schiere Menge der erforderlichen Daten führt zu erheblichen CO2-Emissionen, was die Nachhaltigkeit von großen Sprachmodellen infrage stellt. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt condenSE wird ein Ansatz zur Reduzierung der für das Training von Code-Sprachmodellen verwendeten Daten vorgeschlagen. Die Verringerung zielt insbesondere darauf ab, den Energieverbrauch zu senken, ohne die Effektivität zu beeinträchtigen. Sein innovativer Ansatz steht im Einklang mit den Zielen des Grünen Deals der EU und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN. Die Lösung des Projekts ist ein Schritt in Richtung einer grüneren technischen Zukunft.
Ziel
"Large language models (LLMs) have gained widespread attention and user adoption. These models, when trained on source code from platforms like GitHub, acquire a deep understanding of both the semantic and syntactic structures of code (i.e. code language models or CLMs). This understanding has paved the way for significant advancements in software engineering, offering developers valuable assistance in labor-intensive tasks like bug fixing and code writing. While CLMs offer tremendous assistance in software engineering tasks, their massive data requirements result in substantial energy consumption and CO2 emissions.
This proposal challenges the conventional wisdom that ""more data is better"" and instead advocates for a refined approach to data in the training of CLMs. We propose that by intentionally decreasing training data volume while simultaneously enhancing data quality through data refinement techniques, we can reduce energy consumption while maintaining or even improving performance on software engineering tasks. The condenSE project represents a pioneering effort to advance sustainable training practices for CLMs. Unlike existing methods, which are often non-systematic or limited to natural languages, condenSE promises a comprehensive approach to achieve sustainability via data refinement for CLMs.
This initiative is well-aligned with the EU Green Deal initiative and UN Sustainable Development Goals, and the increasing attention for LLMs and CLMs means that now is the right time to address their sustainability. The proposal's potential for success is further strengthened by the host institution's international standing, providing a wide range of collaborative opportunities, as well as by the complementary expertise of the applicant and supervisor, spanning the fields of software engineering, machine learning, dataset creation, and language model application."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0164 OSLO
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.