Projektbeschreibung
Erforschung der Suggestibilität in der Psychotherapie
In den letzten Jahren hat das wiedererwachte Interesse an der psychedelisch unterstützten Psychotherapie neue Wege zur Behandlung von psychischen Störungen wie Depression und Sucht eröffnet. Entscheidend für die Wirksamkeit der psychedelisch unterstützten Psychotherapie sind die Suggestionen der therapeutischen Fachkräfte und die tiefgreifenden mystischen Erfahrungen, von denen die Betroffenen häufig berichten und die durch Psychedelika wie Ketamin ausgelöst werden. Der Mechanismus, der der Suggestibilität bei dieser Form der Psychotherapie zugrunde liegt, ist jedoch nach wie vor rätselhaft, zumal angenommen wird, dass Psychedelika die Suggestibilität steigern, ein Bereich, der in der Hypnoseforschung untersucht wird. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt Hypnodelic soll das Zusammenspiel zwischen Suggestibilität, hypnotischen Suggestionen und psychedelischen Erfahrungen untersucht werden, wobei Erkenntnisse aus der Hypnoseforschung im Rahmen der prädiktiven Verarbeitung genutzt werden.
Ziel
In recent years we have witnessed a renewed interest in psychedelic-assisted psychotherapy (PAP). The psychedelic compound ketamine, a N-methyl-D-aspartate glutamate receptor antagonist, shows potential for the treatment of depression and addiction. Key psychological mechanisms underlying these effects of PAP are the suggestions by the therapists and psychedelic-induced mystical experiences. Currently, the mechanism of suggestibility in PAP is receiving more attention as it is hypothesized that all psychedelics increase suggestibility – a topic that so far has been studied mostly in the field of hypnosis research. At a neurobiological level, the predictive processing framework suggests that ketamine induces its effects by disrupting the brain’s predictive functioning. In the context of the renaissance of psychedelic research, this project proposes to leverage the practical know-how on suggestibility from hypnosis research to investigate the intriguing interplay between suggestibility, hypnotic suggestions, and the psychedelic experience within the predictive processing framework. Our study has 4 aims: 1) assess suggestibility under ketamine; 2) assess hypnotic suggestions’ impact on the phenomenology of the psychedelic experience; 3) assess if a hypnosis- and ketamine-induced mystical experience leads to improved mental well-being, and 4) validate the predictive processing framework. We will conduct a crossover randomized double-blind placebo-controlled study with a 1-month follow-up, including 36 healthy participants and 2 conditions: Hypnodelic (ketamine + hypnotic suggestions) and Hypnocebo (placebo + hypnotic suggestions). We will measure suggestibility, mystical experience, and predictive processing through quantitative, qualitative and neurophysiological analyses. This groundbreaking study has interdisciplinary translational potential, offering insights into therapeutic applications of hypnosis and psychedelics and paving the way for new clinical applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.