Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact of gut microbiota targeted dietary intervention on obesity: A precision medicine approach

Projektbeschreibung

Trendige Ernährungsweisen auf dem Prüfstand

Adipositas betrifft einen großen Teil der Weltbevölkerung und beeinträchtigt die Gesundheit, da sie das Risiko von Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen erhöht. Alle paar Jahre erleben wir neue Ernährungstrends, die eine schnelle und effiziente Gewichtsabnahme versprechen. Es liegen jedoch kaum Informationen über die Auswirkungen dieser Ernährungsmaßnahmen auf das Darmmikrobiom und den Stoffwechsel des Wirtes vor. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt GRADIENT soll Wissenslücken über die kurz- und langfristigen Auswirkungen von intermittierendem Fasten, der Keto-Diät und der klassischen Mittelmeerdiät schließen. Die Ergebnisse werden zu einer besseren Behandlung der Adipositas führen, die psychische und physische Gesundheit verbessern und möglicherweise chirurgische Eingriffe reduzieren.

Ziel

The main objective is to analyze the impact of dietary hypocaloric interventions based on their capacity to generate ketone bodies in different degrees of intensity: using Intermittent fasting, KetoDiet in comparison with the classical MedDiet, in individuals with obesity, and their influences on the gut microbiota, resistome, host metabolism, and the possible genetic and epigenetics links. We aim to contribute with the advance in the development of a precision medicine approach in obesity to decrease the prevalence of obesity and its associated comorbidities, and to evaluate the impact of dietary interventions as an alternative approach to antimicrobial resistance.
To achieve our goal, we will study in a randomized cross-over group of individuals with obesity: A) Analyse the effect of dietary interventions (MedDiet, intermittent fasting (IF) and KetoDiet) on the gut microbiota composition and the relationship with anthropometrics, metabolic, inflammatory and epigenetics driven factors at short term (1 month) B) Analyse the effect of dietary interventions (MedDiet, IF, KetoDiet) on the gut microbiota composition and the relationship with epigenetics factors at medium-term(3 months) C) Evaluate the impact of the gut microbiota targeted dietary interventions (MedDiet, IF and KetoDiet) at short- and medium-term on the gut resistome and relate it with the inflammatory milieu of the host.
Our results will help to improve the treatment of metabolic diseases associated to obesity using a precision medicine approach based on the influence of diet interventions on the gut microbiota, gut resistome, host response and environmental factors. The outcome of this project will have an impact in the health sector by improving mental health and physical health of all overweight and obese individuals, in the economy sector by reducing the need of surgical approaches to achieve weight loss, reducing the risk of development obesity-related complications and overuse of antimicrobials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION DE MALAGA EN BIOMEDICINA Y SALUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE SEVERO OCHOA 35, PARQUE TECNOLOGICO DE ANDALUCIA
29590 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0