Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A quantum approach to symbolic dynamics

Projektbeschreibung

Symbolische Systeme mithilfe von Quantentheorien entschlüsseln

Die symbolische Dynamik ist ein wichtiges Gebiet der Mathematik, das eng mit der Kodierungstheorie, der Informationstheorie und den Operatoralgebren verbunden ist. Seit den 1970er Jahren besteht eine große Herausforderung darin, symbolische dynamische Systeme zu klassifizieren, um ihre komplizierten Eigenschaften besser nachzuvollziehen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SDQI ist es, symbolische Systeme und ihre Symmetrien zu klassifizieren und dabei die jüngsten Fortschritte in der Graphentheorie, der Quanteninformation und den Quantengruppen zu nutzen. Das Forschungsteam wird das Konjugationsspiel einführen, um Quantenkonjugationen und Quantenautomorphismen für Symmetrien zu definieren, was die erste Interaktion zwischen Quanteninformation, Quantengruppen und symbolischer Dynamik darstellt.

Ziel

This project in pure mathematics aims to solve problems in symbolic dynamics (a mature branch of dynamics with important connections to coding theory, information theory, and operator algebras) using tools from the modern theories of quantum information and quantum groups. The central challenge dating back to at least the 1970s is to classify symbolic dynamical systems. My proposal pioneers a highly interdisciplinary and novel approach using the uniquely quantum phenomena of entanglement and noncommutativity as they appear in quantum information/quantum groups. The main objective is therefore to establish a fruitful connection between symbolic dynamics, quantum information theory and quantum groups to the benefit of all three communities.
The proposal is based around two central open problems: how do we classify symbolic systems, and what are the symmetries of symbolic systems? A novel approach to these problems builds on the recent advances made in part by the supervisor that connect graph theory with quantum information/quantum groups. I introduce a new nonlocal game (the Conjugacy Game) that will define quantum conjugacies, and a notion of quantum automorphism that will define quantum symmetries of symbolic systems. This marks the first interaction between quantum information/quantum groups and symbolic dynamics. The ideas are therefore very timely, will have high impact, and set a precedent for future uses of quantum mathematics in other domains and specifically other classes of dynamics (e.g. multidimensional subshifts and algebraic actions).
The fellowship will strengthen my academic career via the opportunity to learn new tools in quantum mathematics and apply them to solve important problems in dynamics. It will also allow me to establish new collaborations with leading experts in dynamics and quantum information/quantum groups that will play a key role in my goal of obtaining a permanent academic job and an investigator grant to build a research g

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0