Projektbeschreibung
Die Wirkung der Infrarot-Behandlung auf Kurzsichtigkeit bei Kindern
Bei Kurzsichtigkeit werden entfernte Objekte vor der Netzhaut fokussiert. Durch die übermäßige Streckung der Augen steigt das Risiko von Augenkrankheiten. Eine Behandlung mit schwachem Rotlicht (LRL) ist eine neue Methode, das Voranschreiten von Kurzsichtigkeit bei Kindern zu verlangsamen. Durch Berichte über Netzhautschäden und verminderte Sehkraft sind jetzt Bedenken aufgekommen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt MyReL ein Meerschweinchenmodell zu Kurzsichtigkeit verwendet, um die Wirkung der LRL zu prüfen und ergänzende Studien zu Menschen aufzustellen. So sollen die Mechanismen, Risiken und die langfristige Sicherheit der LRL und begleitende Veränderungen am Auge erklärt werden. Letztendlich wird das MyReL-Team einen risikofreien LRL-Prototyp erstellen und Empfehlungen für eine gesunde Nutzung von Bildschirmgeräten abgeben, um die Verbreitung von Kurzsichtigkeit bei Kindern einzudämmen und so die sozioökonomische Belastung zu reduzieren.
Ziel
Myopia (shortsightedness) represents a mismatch between the eyes length and its dioptric system (refracting power), which results in distant fixated objects being imaged in front of the retina. The underlying problem is typically excessive eye elongation, multiplying the risk of sight-threatening eye diseases. Faced with rapidly increasing myopia prevalence figures worldwide, and associated huge economic burdens, public health systems need more and improved myopia control in children. A recently described, controversial method for reducing myopia progression in children is low-level red-light therapy (LRL), with clinical trials reporting significant effects with daily, short periods of direct retinal red laser light stimulation. However, a recent report of retinal damage and reduced vision, along with inadequate safety monitoring calls its safety into question. MyReL addresses open questions regarding the underlying mechanism, ocular effects, risks and long-term safety of LRL using an established animal (guinea pig) model of myopia and complimentary studies in humans. The interdisciplinary project will allow detailed evaluation of LRL-induced structural and functional changes in myopic guinea pig eyes. Results from the latter will be used to inform a complimentary human study focused on 3 areas, in which choroidal thickness will serve as a biomarker for therapeutic effects: (1) the intensity-dependent dose-response effects of LRL (limited to established safe intensities), (2) short-term effects of ambient red-light exposure, (3) effects of manipulating the spectrum of digital device screens. Plausible outcomes of these novel studies include a prototype for hazard-free LRL, as well as recommendations on optimal spectral settings for digital devices, both aimed at controlling myopia progression in children. In these ways, MyReL will help to prevent severe eye diseases, with a significant positive impact on health and economic sectors, given EUs aging population.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.