Projektbeschreibung
Stickstoffarmes Bioöl mit hydrothermaler Verflüssigung
Biokraftstoffe aus Mikroalgen als Rohstoff sind für den Verkehr eine vielversprechende Alternative zu fossilen Brennstoffen. Die Schritte sind einfach: Mikroalgen züchten, Biomasse ernten und trocknen, Lipide extrahieren und umwandeln. Die aktuellen Verfahren sind für die industrielle Produktion nicht wirtschaftlich tragbar. Bei der hydrothermalen Verflüssigung wird der energieintensive Schritt der Trocknung umgangen und Bioöl bei milden Temperaturen erzeugt. Allerdings ist das Ergebnis Bioöl mit hohem Stickstoff- und Sauerstoffgehalt und diese Probleme sind schwer gleichzeitig zu lösen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird genau das im Projekt CatHyMiNi mit stickstoffselektiven Katalysatoren versucht, durch die auch Reaktionen zur Sauerstoffreduzierung angeregt werden.
Ziel
The transport industry is going through a revolutionary moment in its quest to reduce its carbon footprint, with biofuels being one of the viable options. High productivity, lipid content and its ability to capture CO2 make microalgae a competitive biomass. New technologies such as hydrothermal liquefaction (HTL) has recently attracted the attention in research as it avoids the energy-costly drying step and produces bio-oil at mild temperatures. Nonetheless, conventional HTL process suffers from bio-crudes high nitrogen content, mainly caused by protein content. Furthermore, the biocrudes high oxygen content reduces its calorific value making biocrude unattractive in addition to its high NOx emissions during combustion. Since nitrogen and oxygen in biocrude respond differently to processing temperature, an approach that would favor simultaneous reduction of both would be revolutionary.
The nitrogen removal before the main HTL process could be the solution. In this perspective, the combination of microwave pretreatment and HTL process can be promising. However, this non-selective method may compromise bio-oil yield. In MicroWCatHydroN, we investigate nitrogen-selective catalysts to specifically target nitrogen compounds and maintain the trade-off between desired bio-oil yield and properties. The catalytic activity of nickel can promote hydroisomerization and deoxygenation reactions, thereby improving bio-oils cold flow properties and heating value. Overall, this green chemistry-compatible route is economically and technically feasible.
Industrial scale-up of algae conversion requires a complete characterization of its complex degradation mechanisms and phenomena occurring during the process in order to understand how nitrogen compounds are formed and consumed. In this sense, MicroWCatHydroN aims to develop a new chemical kinetic model for ParaChlorella kessleri liquefaction. In conclusion, research is expected to increase the production of high-quality bio-oil.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieÜbergangsmetalle
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialienBiokraftstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
91120 Palaiseau
Frankreich