Projektbeschreibung
Die Neudefinition des Kindes in der weiblichen Belletristik der Moderne
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ist die Kindheit in der britischen Kultur wichtig geworden. Kinder wurden untersucht, um sie auf das Erwachsenenalter vorzubereiten, wobei Eigenschaften wie Rationalität und Autonomie für Männlichkeit standen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt MODCHILD erforscht, wie Schriftstellerinnen in der Moderne die Kindheit neu definierten und zu einem Vehikel für feministische Ideen und neue Arten der Repräsentation machten. Das Projektteam folgt einem interdisziplinären Ansatz, in dem Literatur-, Kindheits- und feministische Studien über die Forschungszentren der KU Leuven kombiniert werden. Im Projekt sollen zwei Artikel für Fachmagazine, ein Vorschlag für eine Monografie, ein editierter Sammelband, vier Konferenzbeiträge und Veröffentlichungen für nicht-akademische Zielgruppen entstehen.
Ziel
The project will examine representations of children and childhood in women’s fiction of the modernist period (c. 1890-1950). The concept of childhood became central to late nineteenth- and early twentieth-century British culture, when the child-figure was used to explore important questions about identity and gender. Scientific investigations of children led to views of childhood as a developmental stage, the role of which was to prepare the child to become a rational and autonomous adult – characteristics associated with ideas of masculinity. The project explores how female fiction writers of the period reshaped and rejected male-centred scientific definitions of childhood in order to reimagine the child, making it a vehicle for feminist ideas and a propeller of new modes of representation. The project will pursue an interdisciplinary approach, drawing on expertise in literary studies, childhood studies, and feminist studies, acquired and consolidated through KU Leuven’s research centres: MDRN (focusing on modernist culture), and LCH2 (Leuven Centre for Health Humanities, with a special focus on representations of age). This expertise will primarily be developed by training-through-research under the supervision of Elke D’hoker, an expert on women’s fiction and modernist literature. The main deliverables will be two journal articles, a monograph proposal, and an edited collection, arising from an international symposium organised at KU Leuven. The research will also lead to the delivery of four conference papers, and communication to non-academic audiences through European Researchers’ Nights, a public lecture, a newspaper article, and a workshop for high school students.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.