Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemosensation in Holothruoids

Projektbeschreibung

Seegurken-Kommunikation auf Basis von Chemie

Mithilfe von Chemosensorik erkennen Organismen chemische Signale in ihrer Umgebung und reagieren auf diese. Dieser sensorische Mechanismus umfasst spezialisierte Rezeptoren, die mit bestimmten Chemikalien in der Umgebung interagieren und für Verhaltensweisen wie Futtersuche und Fortpflanzung verantwortlich sind. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SensHolo wird sich auf Chemosensorik bei Seegurken konzentrieren. Das Forschungsteam wird einen multidisziplinären Ansatz anwenden, um chemosensorische Rezeptoren bei Seegurken sowie deren Aktivierungsmechanismen und Physiologie zu ermitteln. Im Rahmen der Arbeit von SensHolo wird das Wissen über die chemische Kommunikation bei Seegurken erweitert, was sich sowohl auf die Meeresbiologie als auch auf Aquakulturpraktiken auswirken kann.

Ziel

Chemosensation is a critical signalling process for sea cucumbers which relies on the interaction between their chemosensory receptors and various ligands for foraging and reproduction. Although there is a vast amount of research on the chemistry of secreted specialized metabolites of sea cucumbers, and some behavioural data evidencing chemoreception of these metabolites, the chemosensory receptors of these organisms have not yet been identified and nothing is known about the physiology behind sea cucumber chemosensation. This setback is in large part because the scientific approach behind studying chemosensation requires a vast array of techniques and expertise in ethology, chemistry, molecular biology, and biophysics.
Firstly, a behaviour associated with a chemical cue must be quantifiable, secondly, the precise chemical cue eliciting the behaviour response must be identified and isolated, thirdly, the chemosensory receptor of this specific cue needs to be identified on a tissue, cellular, and molecular level, and finally, the activation of this specific receptor by a specific chemical cue must elicit a measurable response on a molecular, cellular, tissue, and organismal level.
Through this project, I will elucidate the physiology of chemical communication between sea cucumber by considering these sequential steps in chemosensation. With my previous experience in sea cucumber ethology and chemistry, SensHolo will enrich my skill base in molecular biology and biophysics so that the mechanisms behind intraspecific chemical communication between sea cucumbers may be determined from both the emitter and receiver perspective; from signal to receptor.
This holistic approach will be ground-breaking in chemosensation and sea cucumber research. It will enable future research to address the evolution of chemosensation in marine invertebrates and the chemical ecology of sea cucumbers both in the context of optimizing aquaculture and in their ecological conservation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0