Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding kilonova diversity using radiative transfer simulations with realistic binary neutron star merger ejecta

Ziel

The merging of binary neutron stars produces an explosive kilonova transient, recently confirmed by the first ever detection of a kilonova, AT2017gfo, coincident with a gravitational wave signal, GW170817. The wealth of observations provided by AT2017gfo offers the opportunity to probe the fundamental physics of binary neutron star mergers, including the incompletely known Equation of State of dense nuclear matter and rapid neutron capture nucleosynthesis (the r-process), which produces half of all elements heavier than iron in the Universe. With the detection of AT2017gfo and the new gravitational wave observing run of LIGO, VIRGO and KAGRA (O4) the demand for kilonova simulations has never been so great.

The aim of this research is to produce sophisticated, three-dimensional kilonova radiative transfer simulations from binary neutron star merger ejecta with detailed r-process calculations, allowing simulations to be directly compared to observations. I am uniquely placed to combine these complex simulations to self-consistently model kilonovae, enabling powerful constraints to be placed on the underlying physics through interpreting kilonova observations. I will carry out the first three-dimensional kilonova parameter space study based on realistic hydrodynamical neutron star merger simulations with a range of neutron star masses and Equations of State. The simulations will predict spectra using a state of the art line-by-line opacity treatment for millions of line transitions of r-process elements, which allows spectral features to be directly associated with the ions responsible for forming the features.

This multi-disciplinary approach will constrain and improve hydrodynamical neutron star merger modelling, kilonova radiative transfer simulations, the high density Equation of State and r-process nucleosynthesis, which are critical to move our knowledge of kilonovae and their role in producing heavy elements in the Universe beyond the state of the art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 694,40
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0