Projektbeschreibung
Die Philosophie als Wissenschaft ohne Voraussetzungen
Die Philosophie als Wissenschaft ohne Voraussetzungen wird meist mit der Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel in Verbindung gebracht. In dieser Philosophie wird versucht, die Einzigartigkeit der Philosophie und ihrer neutralen, objektiven Standpunkte zu verdeutlichen. Die Bedeutung für die Philosophie von Hegel ist allgemein anerkannt, aber die vorhegelianischen Wurzeln in der Klassischen Deutschen Philosophie und die Bedeutung für zeitgenössische Theorien werden oft übersehen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt TONES die Philosophie als Wissenschaft ohne Voraussetzungen erforscht und als ein neues metaphilosophisches Paradigma als Stütze der wertfreien Wissenschaft und vorurteilsfreier Urteilsfindung aufbereitet. Das Team prüft die Ursprünge der Philosophie als Wissenschaft ohne Voraussetzungen in der Klassischen Deutschen Philosophie, die metaphilosophische Bedeutung in Bezug auf die Besonderheit der Philosophie im Vergleich zu anderen Wissenschaften und den Beitrag zu Bereichen, in denen die Voraussetzungslosigkeit oder Wertneutralität angestrebt werden.
Ziel
TONES aims to explore the idea of philosophy as a presupposition-free science and to develop this idea as a new metaphilosophical paradigm that provides a theoretical underpinning for value-free science and prejudice-free judgment and. The idea of philosophy as a presuppositionless science (PLS) has a significant history: it is traditionally associated with the philosophy of G.W.F. Hegel and is originally developed both to show the uniqueness of philosophy and to ensure the neutral-objective standpoint of philosophy. Growing number of scholars have noticed the significance of PLS mainly to understanding Hegels philosophy. Despite this interest, scholars have largely overlooked the pre-Hegelian tradition of PLS in classical German philosophy (CGP), the metaphilosophical significance of PLS and its distinct potential to contribute to contemporary theories that seek freedom from presuppositions. TONES aims to fill this gap. The project is motivated by the following key questions: (1) What are the origins of PLS, and how was it developed in CGP? (2) What are the metaphilosophical implications of PLS for the uniqueness of philosophy compared to other sciences? (3) How the unique standpoint of PLS can fruitfully contribute to contemporary fields that strive for presuppositionlessness or value neutrality, such as implicit bias and value-free science?
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionPhilosophieMetaphysikTeleologie
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
35122 Padova
Italien