Projektbeschreibung
Fortschrittliche Biomaterialien für die Krebsbehandlung
Hydrogele sind dreidimensionale Netzwerkstrukturen aus hydrophilen Polymeren, die große Mengen Wasser absorbieren und speichern können. Durch ihre Biokompatibilität, die poröse Struktur und die anpassbaren mechanischen Eigenschaften sind sie ideal für zahlreiche Anwendungen, darunter regenerative Medizin und Wirkstoffverabreichung. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geht das Team von D-PhosMate noch einen Schritt weiter und erstellt selbstorganisierende Hydrogele mit zeitabhängigen mechanischen und Zerfallseigenschaften. Mit diesen Hydrogelen können lebende Therapeutika verabreicht und Krankheitsverläufe in vitro modelliert werden. Konkret werden sie zur Behandlung von Glioblastoma eingesetzt, um letztendlich die Behandlungsoptionen auszuweiten und die Lebensqualität Betroffener zu erhöhen.
Ziel
Supramolecular biomaterials represent a promising solution to address complex challenges in advanced therapies and disease modelling platforms. D-PhosMate’s overarching aim is to explore different formulation strategies and molecular designs based on enzymes, natural phosphate-containing units, and peptide amphiphile building blocks, to generate self-assembling hydrogels with time-dependent mechanical and degradation properties as vehicles for the delivery of living therapeutics (generated in situ) and in vitro extracellular matrix models along disease progression.
These biocompatible hydrogels will exhibit enzyme-instructed biomechanical and chemical tuneability, which represent versatile platforms that will be leveraged for two applications. First, for the post-operative treatment of glioblastoma multiforme (the most aggressive malignant brain tumour), and second, for understating the molecular mechanisms responsible for ectopic calcifications (the mineralisation of the extracellular matrix of soft tissues like kidneys, joints, heart valves, and arteries, among others).
Outcomes from the project will benefit several communities, including peptide and supramolecular chemistry, biomaterials science, bioengineering, cancer, and cardiovascular medicine, among others. All of this, while providing advanced training and career development opportunities for a young researcher at the intersection of advanced biomaterials design, peptide nanotechnology, and precision medicine. Molecular tools provided by D-PhosMate will increase available cancer therapeutic choices and will contribute to improving the translation of preclinical research, enhancing success rates of clinical trials (with a consequent multibillion-dollar impact) and the life quality improvement of patients in need of innovative therapies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4200-135 PORTO
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.