Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biocatalytic Fluorescence Switch-On Polymerizations for Signal Amplification in Ultrasensitive Diagnostics and Biosensing of Malaria

Ziel

Malaria is one of the most catastrophic infectious diseases, causing nearly 250 million deaths in 2021, according to WHO. Although malaria is curable, delayed diagnosis is the leading cause of death in malaria patients. The major obstacle in malaria diagnosis is clinical assessment by conventional methods, which requires well-trained clinicians and expensive equipment. Moreover, point-of-care diagnostic tests are not sensitive enough to accurately detect low levels of parasitemia. Thus, there is an urgent need for a rapid, accurate, and highly sensitive malaria diagnostic method based on the detection of parasite biomarkers in the bloodstream and amplification of weak parasite signals by novel methods.
In recent years, atom transfer radical polymerization (ATRP), a controlled radical polymerization, has been studied as an attractive method for signal amplification in biosensing because the chain reaction accumulates monomers in the form of polymers at the site of polymerization. In addition, clinically relevant metalloproteins have been detected using this polymer-based signal amplification technique.
Herein, the aim of this work is to develop biocatalytic fluorescent switch-on polymerizations with a triple signal amplification strategy for ultrasensitive diagnostics and biosensing of malaria. The polymerizations will be used in assays for malaria diagnosis based on hemozoin (metabolic byproduct of all Plasmodium species) and in immunoassays that involve antibody-peroxidase conjugates (lateral flow immunoassay, enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA), and immunofluorescence staining) for low abundance malaria antigens. The diagnostic platform will be a collective combination and use of multiple independent technologies in a unique design to detect realistic and feasible Malaria biomarkers found in peripheral blood.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0