Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

timing FEstivals with Archaeology and Skyscape at Greek Temples

Projektbeschreibung

Zeitpunkte griechischer Feste anhand der Archäologie der Himmelslandschaft enträtseln

Die Archäologie der griechischen Heiligtümer in Magna Graecia verzeichnet einer Wissenslücke hinsichtlich der zeitlichen Einordnung ihrer wichtigsten Feste. Die vorhandenen epigrafischen, historischen und archäologischen Zeugnisse zu Festen und Kalendern sind ausgesprochen spärlich. Daher sind die Zeiträume der großen Feste in diesen Tempeln unbekannt. Dies erschwert unser Verständnis der religiösen Praktiken im alten Griechenland. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts FEAST diese Lücke durch die Anwendung der Himmelsarchäologie schließen, die klassische Archäologie mit Astronomie verbindet. Das Team von FEAST wird die ursprüngliche Ausrichtung untersuchen, die diesen Monumenten verliehen wurde. Für den Zeitraum vom 8. bis zum 3. Jahrhundert v. u. Z. wird das Team von FEAST die Kontinuität in der sakralen Topografie aufdecken.

Ziel

FEAST action will investigate the timing for the main celebration at Greek temples. The project attempts to overcome a gap in the current knowledge on the archaeology of Greek sanctuaries (specifically for the Magna Graecia) by applying an interdisciplinary approach to classical archaeology, that is skyscape archaeology. For most of Magna Graecia temples, there are no indication about when, in the year, the main celebration would have taken place. There, the epigraphical, historical, and archaeological evidence is very lacunose for the topic of festivals and calendars. Therefore, the method here proposed interlinks archaeology with astronomy, researching about the way ancient sanctuaries were built, by analysing the actual orientation that the founders gave to the monument during its foundation in relation to the sky. Temples will be surveyed according to standard topographical methods, with specific attention to the superimposition of strata and the diachrony of the phases of attendance. This research will focus on a chronological horizon that goes from the 8th to the 3rd century B.C. a broad spectrum which allows to discern any continuity and discontinuity in the topography of the sacred. In line with Europe priorities for an inclusive, green and sustainable development, FEAST action fit in the modern challenge of recovering the deep/intimate connection between people and the planet/the sky, while tackling most pressing global challenges of identity crisis of people/nations, focusing on the festivals as moments of community memory and identity building and on heritage sites as places of belonging (coherently with The New European Bauhaus EU mission). The fellowship at the Laboratory of Archaeometry at UOP would open up Dr. Cristofaro career by establishing the applicant as one of the few experts in the world in Skyscape Archaeology of the Classical World, as well as will enhance LA@UOP's international excellence in Archaeometry by adding a new field of expertise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF PELOPONNESE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 169 326,72
Adresse
STAVROU 28 KAI KARYOTAKI 28
221 00 Tripolis
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Πελοπόννησος Αργολίδα
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0