Projektbeschreibung
Die Pathophysiologie von Typ-2-Diabetes für krankheitsmodifizierende Strategien verstehen
Typ-2-Diabetes betrifft weltweit 1 von 10 Erwachsenen und führt jährlich zu 1,5 Millionen Todesfällen. Abnormale Transkriptionsprogramme in β-Zellen der Bauchspeicheldrüse tragen zu Typ-2-Diabetes bei, aber die Mechanismen dahinter sind noch nicht vollständig geklärt. Die derzeitigen medikamentösen Therapien richten sich in erster Linie gegen die Hyperglykämie und nicht gegen die zugrunde liegenden Ursachen der Erkrankung. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts HuPIPA ist es, Variationen im Transkriptionsstatus von β-Zellen zu erforschen. Dazu werden wichtige Zellzustände ermittelt, indem regulatorische Reaktionen auf Störungen untersucht, Einblicke in die Pathophysiologie von Typ-2-Diabetes geboten werden und zur Entwicklung von krankheitsmodifizierenden Strategien beigetragen wird. Das Projektteam wird das Konzept des Human Cell Atlas erweitern, um den Human Pancreatic Islet Perturbation Atlas zu etablieren, der die Dynamik des Zellzustands durch verschiedene Störungen charakterisiert.
Ziel
Type 2 diabetes (or T2D) is a heterogeneous disease that affects nearly 1 in 10 adults worldwide, directly causing 1.5 million deaths each year. Human genetics and single cell genomic studies show that abnormal pancreatic β-cell transcriptional programs play a crucial role in type 2 diabetes. However, we lack an understanding of how this is translated into impaired β-cell function or mass.
Consequently, existing drug therapies for T2D aim to alleviate hyperglycaemia, but do not target causal mechanisms.
My overarching goal is to understand variation of β-cell transcriptional states.
I postulate that even if an infinite number of perturbations are conceivable, only a finite number of cell states exist. Identifying and characterizing major cellular states, by studying regulatory responses to perturbations could provide insights into T2D pathophysiology, and pave the way for disease-modifying strategies.
The concept of Human Cell Atlas currently depicts the cells landscape under one theoretical average condition, and does not represent the broad range of possible cell states that exist in different conditions. I'll be extending this concept towards the production of a Human Pancreatic Islet Perturbation Atlas (HuPIPA), which has the potential to be the first atlas characterizing cell states dynamics through multiple perturbations. I will harness this resource to unravel T2D mechanisms and to discover candidate therapeutic strategies.
To this end, I will design a large-scale single-cell multiomics experiment of human islets facing chemogenetic perturbations. I will
develop a novel statistical tool for the analysis of single-cell multiomics data under a broad range of conditions, and perform an
integrative analysis with T2D human genetic and single cell datasets.
This project, at the junction of statistics, genetics and computer science, has the potential to provide new knowledge for a better
understanding and treatment of T2D.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08003 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.