Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chalcogenide Perovskites for Efficient, Stable, and non-toxic Solar Cells

Projektbeschreibung

Die Wärmebarriere zur Förderung der Solarzellentechnologie durchbrechen

Durch die globale Erwärmung, steigende Emissionen und den Bedarf an nachhaltigen Energielösungen ist die Entwicklung von Batterien mit hoher Energiedichte zu einem entscheidenden Faktor geworden. Die derzeit in Elektrofahrzeugen eingesetzten Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion-Batterien) reichen nicht aus, um die für den vollständigen Ersatz von Verbrennungsmotoren erforderliche große Reichweite zu erzielen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SALSA werden Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S) entwickelt, die eine höhere Energiedichte aufweisen. Um Sicherheitsbedenken zu beseitigen, konzentriert sich das Projektteam auf Anoden auf Siliziumbasis und Schwefelkathoden und strebt eine Kapazität von 600 mAh/g und eine Nutzungsdauer von über 500 Zyklen an. Gemeinsame Anstrengungen von Forschungsteams in Irland, Tschechien und der Slowakei bringen die Entwicklung einer nachhaltigen Batterielösung für die Zukunft von Elektrofahrzeugen voran.

Ziel

Chalcogenide Perovskites (CPs) have an enormous potential for Photovoltaics (PV). They have a high absorption coefficient and direct, tunable bandgap range of 1.45 - 2.2eV complementing Si solar cells. Moreover, CPs are composed of earth-abundant and nontoxic elements and have high thermal stability when exposed to air and humidity. However, no working CP-based solar cells have been reported due to their very high synthesis temperatures in a sulfur-reach environment. Realizing the potential of efficient and nontoxic CP-based solar cells currently faces two main challenges: the high synthesis temperature and the lack of control over doping. The overall goal of my project is to make CPs into photovoltaic absorbers by developing synthetic routes that provide highly crystalline thin films below temperatures of 500 C and controlling their doping levels.
To address these two missions, I will use a one-of-a-kind suite of thin-film deposition systems at my host institution (DTU Denmark). The system is dedicated to high throughput synthesis of sulfides with air-free transfer between three film processing tools. I will use combinatorial methods to systematically study the effect of changing elemental composition, chemical potentials, and process parameters on the crystallization temperature. After depositing high-quality thin film at lower temperatures, I will use the unique possibilities to control the charge carriers concentration in the CPs thin films at the host lab by incorporating various extrinsic dopants.
The wide use of combinatorial synthesis and high throughput characterization in this research will bring substantial, high-quality data for machine learning (ML) and deep learning (DL) purposes. Depositing CPs on TCOs can pave the way for a new kind of stable and nontoxic solar cells with moderate production costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0