Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Recycling Electronic Waste to Catalyse H2 Production and CO2 Reduction Using Recovered Metals: A Step towards Circular Economy

Projektbeschreibung

Elektronikschrott in Schätze verwandeln

Jedes Jahr werden weltweit Millionen Tonnen Elektronikschrott (e-Abfall) entsorgt. Das ist ein globales Dilemma, das durch den rasanten technologischen Fortschritt noch verschärft wird. In diesem Schrott sind Edelmetalle und Giftstoffe enthalten, die eine große Gefahr für Umwelt und Gesundheit darstellen, wenn sie nicht sachgemäß behandelt und entsorgt werden. Mit traditionellen Recyclingmethoden können die wertvollen Ressourcen meist nicht effizient gewonnen und die Umweltauswirkungen nicht reduziert werden. Als Reaktion auf dieses drängende Problem wird im Projekt REWCHEM, finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, fortschrittliche physikalische Forschung in innovative metallurgische Verfahren integriert, um das Recycling von e-Abfall weiterzuentwickeln. Über Supramolekularchemie und modernste Technik wird das REWCHEM-Team Edelmetalle zurückgewinnen und nachhaltige Lösungen entwickeln, die im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen stehen und gut für wirtschaftlichen Wohlstand sind.

Ziel

This proposal combines physical science research with metallurgical process design and engineering to promote positive change in the electronic waste (e-waste) industries and create economic and societal benefits for the world. We undertake coordination and supramolecular chemistry research to understand and develop reagents for e-waste metal separations, integrate this insight into practicable solutions for e-waste recycling, and translate research outputs into innovation for the e-waste industry in a sustainable way. We utilize the recovered precious metals from e-waste to develop catalysts for hydrogen evolution and CO2 reduction through electrochemistry. Hence, the proposal targets three key agenda of the Horizon Europe Framework Programme and the United Nations Sustainability Goals, i.e. circular economy, sustainable energy, and environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag
€ 181 152,96
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
Keine Daten