Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Conserved and divergent mechanisms underlying cytokinesis in early vertebrate and invertebrate embryogenesis

Projektbeschreibung

Wichtige Einblicke in die frühe Embryogenese

Nach der Befruchtung des Embryos kommt es während der frühen Embryogenese zu Zellteilungen, die die Zelldifferenzierung und die Bildung des gesamten Körperbaus erleichtern. Bei der holoblastischen Furchung, die bei Säugetieren wie Mäusen zu beobachten ist, wird der Embryo vollständig gespalten, wobei die Aktin-Myosin-Filamente einen kontraktilen Ring bilden. Im Gegensatz dazu erfolgt bei der meroblastischen Furchung, die bei Fischen und Insekten wie Zebrafischen und Drosophila zu beobachten ist, eine teilweise Spaltung, wobei die Aktin-Myosin-Filamente eine weniger kritische Rolle einnehmen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MiMING ist es, die Rolle von Mikrotubuli und Motorproteinen bei der Ingression der meroblastischen Furche in Zebrafisch und Drosophila zu untersuchen. Die Projektergebnisse werden Aufschluss über grundlegende Prozesse der frühen Entwicklung geben.

Ziel

Cell division is the fundamental process for cell differentiation and tissue formation in early embryogenesis. Mainly depending on the distribution and amount of yolk, fertilized embryos undergo holoblastic and meroblastic divisions. Holoblastic division can be found in most mammalian embryos including mouse embryo, in which actomyosin forms contractile cytoskeletal ring and divides the zygote into two daughter cells. In contrast, cell division in fish and insect embryos, such as zebrafish and Drosophila embryos, are meroblastic, and accumulating evidence shows that actomyosin is dispensable for meroblastic furrow ingression. Meanwhile, microtubule has been suggested to constitute the main component that drive meroblastic furrow ingression.
How microtubule functions in furrow ingression of meroblastic cleavages in zebrafish and Drosophila embryos, and how far those functions are conserved between these species, remain to be fully understood. The MiMING project aims to uncover the role of microtubule and associated motor proteins in meroblastic furrow ingression in zebrafish and Drosophila, which fits me very well, as I have abundant knowledge about functions of cytoskeleton in embryogenesis and biochemical experimental methods in checking the function of actomyosin and microtubules on the cortex of Drosophila embryos in syncytial and cellularization stages from my PhD study and follow-up work. To check the biochemical and biomechanical mechanisms in meroblastic furrow ingression of zebrafish and Drosophila embryos, I would like to join Prof. Carl-Philipp Heisenberg lab at the Institute of Science and Technology Austria (ISTA). Prof. Heisenberg is a world-renowned developmental biologist (high citation publications > 80, total citations > 26670), who has pioneered interdisciplinary work at the interphase between developmental biology, cell biology and biophysics using both zebrafish and ascidian embryos as model organisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0