Projektbeschreibung
Innovativer Mn-Katalysator für photoelektrochemische CO2-Reduktion
Die Forschung im Bereich der alternativen Brennstoff- und Chemieproduktionstechnologien zielt darauf ab, CO2 mithilfe von Sonnenenergie in wertvolle Produkte umzuwandeln. Der vielversprechende Katalysator NHC-Mn(I)-Carbonyl birgt das Potenzial einer hohen Selektivität bei der Erzeugung von CO aus CO2, und das bei niedriger Überspannung. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts PROMINENCE eine geeignete Photokathode für die photoelektrochemische Reduktion von CO2 entwickelt. Der Ansatz umfasst Synthese, Charakterisierung, Katalyse und Berechnungen, um Katalysatoren mit geringerem Überpotenzial bei gleichzeitig außergewöhnlicher Aktivität zu schaffen. Der auf der Erde in genügendem Maße verfügbare Mn-Katalysator, der auf einer heterogenen Oberfläche verankert ist, kann in künstlichen Photosynthesebauelementen zum Einsatz kommen. Mithilfe der Projektarbeit wird ebenfalls Grundlagenwissen gewonnen, und die Ergebnisse werden in Form von Veröffentlichungen und Veranstaltungen Verbreitung finden.
Ziel
The finite nature of fossil-fuel assets and the drive to dwindle the global carbon footprints are escalating research into alternative fuel and chemical production technologies. One of the most studied approaches is transforming CO2 into a value-added product, which in turn lessens its abundance in the atmosphere. Among all the existing CO2 reduction (CO2R) methods, the photoelectrochemical (PEC) is the most promising, as it uses abundant solar energy to convert CO2 into high-value chemicals, combining both the benefits of photocatalysis and electrocatalysis. Nevertheless, there are only a few reports on the PEC-CO2R by molecular catalyst (majorly using noble metals Ru and Re) to produce CO, a crucial primary building block for chemicals with high technological and economic feasibility.
In this context, an electron-rich NHC-Mn(I)-carbonyl catalyst has been proposed for CO2R to produce CO with high selectivity at low overpotential and provide a potential platform to elucidate in-depth mechanistic studies, which are rare in this area. The sought mechanistic understanding can lead to the design of improved catalysts under optimal operating conditions. The project will be implemented by a multifaceted approach involving synthesis, characterisation, catalysis, and computations and further enriched by the immobilisation of the catalyst on the semiconducting metal oxide surface to produce a suitable photocathode for PEC reduction of CO2. We anticipate that this approach will deliver catalysts with a lower overpotential while maintaining the exceptional activity of the catalysts (TON, TOF, FE, QY). The earth-abundant Mn-catalyst anchored on a heterogeneous surface can be integrated into devices for artificial photosynthesis by combining it with a suitable photoanode.
The project is also expected to lead to high-impact fundamental knowledge, and the results will be widely disseminated through publications in leading journals, symposia, conferences, and workshops.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalysePhotokatalyse
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyseElektrokatalyse
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBotanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
43007 Tarragona
Spanien