Projektbeschreibung
Additive Fertigung zur Verarbeitung von Magnesiumlegierungen
Die additive Fertigung ist eine vielversprechende Lösung in der Produktion mit verschiedenen Vorteilen wie Kostenwirksamkeit, Geschwindigkeit, Effizienz und Genauigkeit, je nach Aufgabe. Bei der Verarbeitung von Magnesiumlegierungen stößt die additive Fertigung jedoch an ihre Grenzen, insbesondere weil spezialisierte Hochleistungslaser notwendig sind. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt LASER4Mg die Lasereigenschaften für die Verarbeitung von Magnesiumlegierungen verbessert. Das Team wird die Absorptionseigenschaften von Magnesium im optischen Spektralbereich untersuchen und dabei die Lasereffekte charakterisieren, um die Auswirkungen der Verarbeitungs-, Maschinen- und Leistungsmerkmale zu prüfen. Mit dieser Forschung wird nicht nur ein kritisches Problem in der Industrie gelöst, die Forschenden profitieren auch von wertvollen Erkenntnissen und Erfahrungen.
Ziel
The overall aim of the project is to obtain the most optimum laser characteristics that will improve the ability to process Mg alloys for laser based additive manufacturing method, which currently suffers immensely due to excessive evaporation of the powder feedstock. Lasers are a form of monochromatic electromagnetic radiation, that interact with each metal differently. In selective laser melting (SLM) process, when laser energy is applied to the Mg powder, two primary processes occur: absorption and reflectance. The laser wavelength determines the degree of absorption in the metal powder. Due to low absorbance of traditional yttrium doped fiber laser in infrared range, and low thermal conductivity, Mg processing requires using high power lasers that leads to rapid evaporation of Mg when the laser hits the melt pool.
To accomplish these goals, optical spectral absorbance properties of magnesium and its alloys in various forms (plate, block, powder) will be studied using UV-VIS-NIR spectroscopy. Effect of laser characteristics such as mode, power and wavelength on the absorbance response and process stability will be characterized. The impact of powder particle size distribution, plate thickness, surface quality, alloy compositions on laser-material interaction will be studied. The results will be used to obtain the highest success process window.
The project will create valuable knowledge for use in the field of SLM of Mg alloys. The existing scientific gaps and technological challenges associated with laser treatment of Mg alloys will be filled and sustained by commercialization by the researcher's current employer. The research plan is designed to solve an outstanding problem in the industry and will improve the long term employability of the researcher with his employer in Europe. The potential resulting technology will be a leap in the field of laser treatment of magnesium, increasing industrial capacity in EU and stimulate further R&D&I efforts. host name
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1586 RIGA
Lettland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.