Projektbeschreibung
Fortgeschrittener Berechnungsansatz könnte die kommerzielle Nutzung des Binder Jettings fördern
Binder Jetting ist eine aufkommende additive Fertigungstechnologie, die im Vergleich zu schmelzbasierten Technologien eine größere Materialflexibilität und geringere Eigenspannungen bietet. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts IMMMPACCT wird ein robuster Rechenrahmen entwickelt, um die zugrunde liegenden komplexen Phänomene zu untersuchen. Fortgeschrittene numerische Methoden, einschließlich der Methode der diskreten Elemente und der Phasenfeldmodellierung, werden zur Simulation der verschiedenen Phasen des Binder-Jetting-Prozesses eingesetzt. Ein kundenspezifisches Bayessches Kalibrierungssystem, das industrielle Kooperationen und 3D-Röntgendaten nutzt, wird die Genauigkeit des Modells sicherstellen. IMMMPACCT konzentriert sich auf die Optimierung von Parametern für zwei hochschlagfeste Stähle und verfolgt das Ziel, die Binder-Jetting-Technologie voranzutreiben, Defekte zu verringern und ihre breite Anwendung in kritischen Anwendungen zu fördern.
Ziel
Binder Jetting (BJ) is an emerging additive manufacturing (AM) technology with greater flexibility on material selection and reduced residual stresses than fusion-based AM technologies. However, a deeper comprehensive understanding of the multiphase and multiscale phenomena involved in BJ is essential for its successful adoption. In this proposal, we will delve into the intricate mechanisms of BJ through the combination of various computational methods and the application of advanced statistical analyses. Our primary objective is to develop a robust computational framework that will facilitate a more precise comprehension of how the different stages of the BJ process interact employing different numerical methods, including Discrete Element Method for the simulation of the powder spreading stage and the Phase Field for the curing and sintering stage. The combination of these different techniques will enable us to unravel the complex interplay of factors at different scales, leading to a comprehensive understanding of the process kinetics. Moreover, the accuracy and reliability of the computational models will be ensured by the use of a custom-designed Bayesian calibration framework that will leverage existing collaborations industrial partners and advanced 3D X-ray characterization to obtain the required experimental data. Once completed, the calibrated computational framework will enable us to optimize critical parameters of the process (e.g. binder viscosity, layer thickness, powder properties) focusing on two high-impact steels (316L and 17-4 PH). Our project will advance the state-of-the-art in BJ technology by providing a comprehensive computational framework and bridge the gap between theory and practice. This framework will not only enhance our understanding of the process but also enable us to drastically reduce the occurrence of defects, paving the way for the widespread adoption of Binder Jetting in critical applications.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28906 Getafe
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.