Projektbeschreibung
Den Übergang zu einer grünen Wirtschaft durch supramolekulare Chemie und intelligente Nanomaterialien fördern
In Europa wurden neue nanoskalige Materialien erforscht, um den grünen und digitalen Wandel voranzutreiben. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts BCLC-TANGO steht die Entwicklung intelligenter, weicher Nanomaterialien mithilfe der supramolekularen Chemie im Mittelpunkt. Ziel ist es, industrielle und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Dazu werden vielseitige gebogene Kernmoleküle mit fortgeschrittenen Funktionen entworfen und alternative und innovative Verarbeitungsmethoden wie 3D/4D-Druck entwickelt. Das Forschungsteam visiert die Entwicklung leicht manipulierbarer, anpassungsfähiger Nanomaterialien mit optimierbaren Eigenschaften an, die Grundlagenwissen über den Stand der Technik hinaus bieten und für die Industrie von Interesse sein könnten.
Ziel
Europe faces the imperatives of green and digital transition, continually seeking novel nanoscale materials. Smart soft nanomaterials, with their responsiveness to stimuli open a wide range of application to meet industrial and societal challenges, while supramolecular chemistry enables tailoring captivating architectures and functionalities. For the goal of closing research-technology loop, BCLC-TANGO’s objective is to develop innovative functional soft materials through leveraging the orthogonal “self-assembly dancing” of bent-core molecules, with focus on BC liquid crystals and tailored aggregates and nanostructures, as well as on the exploration of suitable processing options.
In this Marie Skłodowska-Curie Action, Dr. Mašulović will receive crucial training at the Instituto de Nanociencia y Materiales de Aragón (INMA)-University of Zaragoza, under the supervision of Prof. Maria Blanca Ros. Fundamental approach of organic synthesis and supramolecular chemistry will be used, along with modern techniques of material and nanoscience to design and synthesize novel bent-core molecules (1), to broadly characterize them exploring functional properties suitable for application (2) and increase their real applied potential through processing (3). During 6 months of secondment at the Institute for Molecular Systems Engineering and Advanced Materials, University of Heidelberg, under supervision of Prof. Eva Blasco, she will explore a novel approach of 3D/4D printing for some of these supramolecular materials as one of the processing methods.
This project will pave the way for the development of easily manipulable smart soft nanomaterials, with tunable properties, having a far-reaching implication for industries. In addition to promoting women education in STEM, the fellowship will have a formative and highly beneficial effect for Dr. Mašulović enabling transition from a young researcher to a professional with a valuable set of scientific and transversal skills.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50009 ZARAGOZA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.