Projektbeschreibung
Ein unterirdischer „Stoßdämpfer“ für Gebäudecluster
Es wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Elastizität und Widerstandsfähigkeit von Gebäuden gegenüber Erdbeben durch bauliche Maßnahmen zu erhöhen. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Vibrating Barrier (ViBa) um eine große schwingende Masse-Feder-Dämpfer-Einheit, die unter der Erde platziert wird und so eingestellt ist, dass sie die Bewegung nahegelegener Bauwerke verringert, ohne diese über eine Struktur-Boden-Struktur-Interaktion zu berühren. Sie erfordert jedoch eine schwingende Masse in der Größe eines Gebäudes, was die praktische Anwendbarkeit behindert. Ein Inerter, ein Gerät wie ein Stoßdämpfer, könnte eine Lösung sein. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt VIBRATIONCLEAR zielt darauf ab, ein Konzept für eine inerterbasierte ViBa (I-ViBa) mithilfe von numerischen 2D- und 3D-Finite-Elemente-Simulationen zu entwickeln, bei denen mehrere I-ViBA und ein Cluster von Gebäudestrukturen berücksichtigt werden.
Ziel
Earthquakes are one of the deadliest and costliest natural hazards. In Europe, earthquakes have been responsible for more than 200,000 deaths and damage worth at least 250 billion euros during the 20th century. In Italy alone, more than 400 destructive earthquakes have been documented. In more recent history, the Central Italy earthquake in 2016 killed 297 people and caused damage worth at least 4 billion euros.
VIBRATIONCLEAR proposes the use of inerter-based vibrating barrier (I-ViBA) for earthquake protection of a cluster of building structures. The I-ViBA is unique because unlike any other currently available earthquake protection technologies, the I-ViBA is buried in the ground and tuned to protect surrounding structures without being directly in contact to them through a structure-soil-structure interaction (SSSI) mechanism. The I-ViBA can be a solution for a low-cost seismic protection technology for existing buildings as one I-ViBA can be designed to protect many surrounded structures, something that has never been explored before. Aiming to address the apparent gap, this VIBRATIONCLEAR project sets two key objectives: (a) propose a novel I-ViBA and its optimisation method; and (b) perform 2D and 3D numerical finite element simulations considering a more realistic environment (multiple I-ViBA with a cluster of building structures). Using both analytical and numerical methods, the I-ViBA will be accurately designed, modelled and simulated using finite element software with various types of earthquake ground motions.
With the support of my supervisor (Prof Marco Domaneschi) at the Politecnico di Torino, the Fellowship will train me in earthquake engineering and structural dynamics and act as a pilot for my own ERC Starting Grant on seismic protection technology. Ultimately, the project seeks to provide low-cost seismic protection technology for buildings to protect people from earthquakes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10129 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.