Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using Single-Cell Transcriptomics to identify the Diatom Silica Morphogenesis Machinery

Ziel

Diatoms are a large group of unicellular, eukaryotic microalgae that biosynthesize SiO2 (silica)-based cell walls (frustules). They are ubiquitously present in aquatic habitats and key primary producers in the oceans, contributing 20% of the annual photosynthetic CO2 fixation on earth. The architectures of frustules are species specific, displaying intricate patterns of nano- and microscale features, and are believed to be of prime importance for the ecological success of diatoms. Furthermore, in biomineralization research, diatoms serve as model systems to reveal the mechanisms by which organisms are able to generate inorganic materials with complex architectures. Such insight holds the promise of gaining advanced capabilities to synthesize minerals with tailored properties using an environmentally benign processes. During the past two decades, numerous candidate proteins potentially involved in diatom silica biogenesis have been put forward, but only a small number of these have been confirmed to be required for this process. The DiaMorphy project aims to identify the complete set of proteins required for silica morphogenesis in the model diatom Thalassiosira pseudonana. To achieve this, the project will inverse the conventional approach by analyzing silica biogenesis in induced morphological mutants of T. pseudonana rather than in the wild-type. For the first time, single-cell transcriptomics will be applied to study gene expression at specific stages during silica biogenesis. Comparative analysis of the resulting, highly refined transcriptomics datasets, is expected to 'crystallize' a comprehensive core set of silica morphogenesis genes. In proof-of-principle experiments, selected proteins from this core set, will then be functionally characterized in vivo using state-of-the art genetic engineering techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0