Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photocurable Solid-State batteries with self-healing property and smart-functionalities

Projektbeschreibung

Fachleute für Weiterentwicklung von Festkörperbatterien ausbilden

Die Batterietechnologie ist im Zusammenhang mit den weltweiten Bemühungen um den Übergang zu erneuerbaren und nachhaltigen Energien und die Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung. Sie ist außerdem von zentraler Wichtigkeit, um Elektrofahrzeuge rentabel werden zu lassen und die Effizienz von Geräten und Maschinen zu verbessern. Ungeachtet ihrer Bedeutung sind die Batterieproduktionszyklen umweltschädlich und oft unethisch, sodass die Entwicklung neuartiger Lösungen zur Verringerung dieser Probleme als wesentlich gilt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Projekt PaSS darauf ab, die Kompetenzen und das Wissen von Dr. Cristian Mendes-Felipe im Bereich der UV-härtbaren Materialien, der Batteriemontage und der Funktionen verschiedener Materialien und Grenzflächen beim Ionentransport zu erweitern. Ziel ist es, dieses Wissen bei der Weiterentwicklung der Festkörperbatterietechnologie anzuwenden.

Ziel

Solid-state batteries can surpass the current Li-ion technology in terms of energy density, battery safety, specific power, as well as fast-charging capability. According to the Recommendations on energy storage of the European Commission, the development of next-generation batteries is a high priority. In this context, this project proposes novel cross-disciplinary approaches empowered by digital technologies that can accelerate research on the next generations of safe and high-performing batteries. The project presents three main goals: (a) train the young researcher Dr. Cristian Mendes-Felipe, in the design, development and optimisation of UV-curable materials with tailored made properties, including self-healing capabilities to develop solid-state electrolytes (SSEs); (b) assemble those SSEs in a battery, and (c) understand the role of materials and interfaces (hybrid materials interfaces and solid electrolyte/electrode interfaces) in the ionic transport in order to unravel a possible kinetic mechanism in solid-state batteries. The combination of photopolymerization technique of different materials containing ionic conductors with the in-situ analysis of the ongoing battery state envisage not only improve the cutting-edge technology of solid-state energy storage obtain a fundamental understanding of the SSEs structures. During his short research career, the fellow has gained expertise in the fabrication of nanostructured and composite photocurable materials, acquiring hands-on experience with both structural and electronic characterization techniques. Nonetheless, to further boost his career, the fellow needs to broaden his knowledge in the field of energy-storage at BCMaterials, to complement the already known characterization techniques with new ones and with computer simulations and modelling. This project will also increase his supervision experience, project and intellectual property management expertise, and research funding and proposal writing skills.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION BCMATERIALS - BASQUE CENTRE FOR MATERIALS, APPLICATIONS AND NANOSTRUCTURES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
BARRIO SARIENA S/N
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0