Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Measuring the energetic cost of generating biological order

Projektbeschreibung

Energetik und Dynamik bei der Entstehung der biologischen Ordnung

Jede Sekunde durchlaufen Millionen Zellen im menschlichen Körper eine Mitose, bei der sich Zellen teilen und das genetischer Material verdoppelt wird. Bei der Mitose trennt der Spindelapparat (aus Filamenten und Motorproteinen) physisch duplizierte Chromosomen in eukaryontischen Zellen. Die Dynamik des Zytoskeletts wird seit Jahrzehnten erforscht, um den Energiehaushalt zu verstehen. Dennoch liegt noch immer kein umfassendes quantitatives Modell dieser Dynamik und des Energiehaushalts vor. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt AsterFields die Dynamik von kontraktilem, selbstorganisierendem, aktivem Material des Zytoskeletts untersucht. Das Ziel ist ein feldbasiertes Modell zur Quantifizierung der Energie und Ordnung sowie eine Beschreibung der Energetik und Dynamik dieser Prozesse in drei Dimensionen.

Ziel

Every second, millions of cells go through mitosis in the human body, a process dividing the cells and their genetic content. In eukaryotic cells, a cytoskeletal structure named the spindle apparatus is responsible for physically separating the duplicated chromosomes. The self-organization of filaments (microtubules) and associated molecular motor proteins shape this structure. For decades, the dynamics of active cytoskeletal matter have been investigated both in vivo and in vitro. However, a comprehensive quantitative understanding of the dynamics of the constituents and their energy budget remains elusive.
This action aims to investigate the non-equilibrium dynamics of contractile self-organizing active cytoskeletal material through energy and order quantification and to establish a field-based model to describe energetics and dynamics in three dimensions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 289 407,84
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0