Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REcommissioning and DEorbiting using Cubesat swarms with electrO spRAy ThrusTErs

Ziel

Space industry is growing at an unprecedented rate with more satellites launched into low Earth orbits (LEO) each year than ever before. This is leading to an increasing number of collisions of uncontrolled space objects and space debris accumulation in LEO. Sustainability of the space economy requires new techniques to address space debris. REDECORATE proposes CubeSat swarms as a cost-effective way to mitigate space debris. It develops a debris deorbiting and recommission concept combining novel control and guidance approaches and a CubeSat swarm equipped with staged ionic electro spray engines (iESE). A CubeSat swarm can rendezvous with space debris, dissipate its rotational energy (detumble) using reaction wheels. The main thrusters lower the debris orbit to burn-up the system in the atmosphere. Such a mission is highly challenging, requires coordinated CubeSat swarm guidance and control, reliable hardware and effective propulsion - a combination which does not exist so far. First, staged iESE thrusters facilitate longer missions and achieve higher reliability and thrust than standard CubeSat propulsion. If the CubeSats are attached around a decommissioned satellite, coordinated activation of the iESEs can function as a new control system for detumbling (avoiding unreliable reaction wheels), deorbiting and due to their long life-time even recommissioning. Second, a safe-by-design hierarchical control framework will be developed to address the need for high reliability. It uses a planner-tracker feedback stack and addresses all mission segments. Third, integral quadratic constraints (IQCs) will be used to increase robustness w.r.t. system uncertainties and communication delay inside the swarm. The feasibility of the concept will be validated using IQC-based and probabilistic robustness analyses on a digital twin of the iESE CubeSat swarm and microcontrollers-in-the-loop. In summary, the project will provide Europe with know-how to tackle the space debris crisis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 289 407,84
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0