Projektbeschreibung
Mit fortgeschrittenen geomechanischen Modellen tektonische Prozesse verstehen
Gebirgstopografie gibt Aufschluss über die in der Vergangenheit abgelaufene klimabedingte Erosion und tektonische Entwicklung. Numerische Modelle helfen uns, dieses Zusammenspiel zu verstehen und zukünftiges Verwerfungsverhalten und Erdbeben vorherzusagen. Detaillierte Aufzeichnungen über Erosion, Sedimentation, Klimaschwankungen und Verwerfungsaktivitäten sind jedoch selten. Die Kombination von Felddaten zur Kalibrierung von Modellen ist von zentraler Bedeutung, um deren Vorhersagekraft zu verbessern und ungelöste tektonische Probleme zu lösen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts CosMechNuclides fortgeschrittene geomechanische Modelle entwickeln, bei denen Tektonik, Klima und Erosion während der Gebirgsbildung einbezogen werden. Es werden neue Felddaten gesammelt, um eine detaillierte Aufzeichnung der quartären Verwerfungsaktivität im Andenvorland zu erstellen und diese Modelle zu kalibrieren, um die Auswirkungen der klimabedingten Erosion auf die Geschwindigkeit der tektonischen Prozesse zu bestimmen.
Ziel
Mountain topography embeds a signal of past climate-driven erosion and tectonic evolution. Numerical models are powerful tools to characterize this delicate interplay and outputs can be used as a framework to understand the current climate or forecast future fault behavior and earthquakes. To validate models of climate and tectonic interactions during mountain building requires high-resolution records of erosion rates, sedimentation rates, climate variability, and fault activity. However, sites with detailed Quaternary records of all these variables are rare, which hinders our ability to validate model outputs. A multi-system approach, using field data to calibrate models, is required to enhance the predictive power of models and their capacity to tackle major unresolved tectonic and climatic problems, like how climate-enhanced erosion affects rates of faulting.
This project will: 1) develop cutting-edge, data-driven, geomechanical models that integrate tectonics, climate, and erosion during mountain building; 2) collect new field data (10Be boulder ages and high-resolution topographic data) to generate a high-resolution record of Quaternary fault activity in the Andean foreland and supplement this data with existing erosion rates, rock exhumation rates, and sedimentation records; and 3) calibrate and apply the models using the field data to quantify the extent that climate-driven erosion affects rates of tectonic processes.
This project will push the boundaries of our understanding of how tectonic and climatic variables influence landscape evolution whilst developing data-driven geomechanical modelling techniques with powerful applications to widespread tectonic, climatic, and sedimentological processes. The project will also give the researcher experience in a pioneering modelling field, whilst fostering intra-European and global collaborations and helping the researcher achieve their career goal of becoming an independent academic in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Sedimentologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Astrogeologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14473 POTSDAM
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.