Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SpatioTemporal Diversification of Enteric Nervous system

Ziel

The enteric nervous system (ENS) contains an extensive range of neural subtypes that collectively control essential gut functions largely independent of the central nervous system (CNS). Enteric neuronal diversity is critical for maintaining normal gut function, and a selective dysfunction or local neuronal loss leads to gastrointestinal (GI) disorders. As current treatments of ENS-related disorders are suboptimal, development of novel regenerative approaches has the potential to significantly improve GI health for millions worldwide. As a first milestone towards cell-based regenerative therapies, the Marklund lab recently established a molecular classification of intestinal enteric neurons and discovered that they diversify through a conceptually new stepwise principle during development. The proposed project, DeSTENy, will significantly expand on these discoveries, and investigate how time and spatial context of developing GI tract controls the developing ENS to acquire the appropriate neuron identities at the right time and region within the mouse gut. DeSTENy will integrate cutting-edge regular and spatial single-cell transcriptomics to identify potentially important spatiotemporal driver genes in the ENS of the intestine versus stomach and oesophagus (upper GI-tract). While studies of the developing ENS has been challenged by its inaccessible location within the gut wall, DeSTENy will overcome this limitation by the utilization a precise, rapid and large-scale gene manipulation strategy based on ultrasound-guided transduction of ENS precursor cells followed by temporally controlled gene expression. Apart from transforming our understanding of the largest division of the peripheral nervous system and fundamental developmental processes, DeSTENy will open avenues for regenerative medicine in treating neurological gut disorders, in particular the many affecting the upper GI-tract.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 222 727,68
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0